Beispiel 2 - Nachweis von Pseudomonas aeruginosa in der aeroben Blutkultur mit Nicht-Empfindlichkeit gegen Penicilline, Cephalosporine, Carbapeneme und Nachweis einer IMP-Carbapenemase


In diesem Beispiel abgebildete Verfahren sind
  • Bakterielle Kultur
  • Multiplex-PCR
  • Agardiffusion zur phänotypische Resistenztestung (qualitative Ergebnisse)

Wie im ersten Beispiel ist das Ergebnis der kulturellen Anreicherung in der anaeroben Blutkulturflasche negativ.

In der aeroben Blutkulturflasche ist Wachstum nachweisbar. Entscheidend für die Ergebnisse der aeroben Blutkulturfalsche ist in diesem Beispiel die Übermittlung des Ergebnisses der Multiplex-PCR.

Wir verstehen die Durchführung einer Multiplex-PCR als ein Verfahren zur Erregeridentifizierung, das im Rahmen der unspezifischer Erregersuche angewendet werden kann.  Der entsprechende unspezifische LOINC-Code "41852-5 Microorganism or agent identified in Specimen" kann in "Observation.code" verwendet werden.

  • Die Antworten mittels Codes von SNOMED-CT enthalten die Information, dass kein Erreger nachgewiesen wurde "260415000 Not detected (qualifier value)" bzw. welcher Erreger, z.B.  "52499004 Pseudomonas aeruginosa (organism)", oder welches Gen, z.B. "[Code zu bestellen] IMP-Carbapenemase (substance)", nachgewiesen wurde.
  • Da es von Bedeutung sein kann abzubilden, welche Analyten Bestandteil des Panels für eine Multiplex-PCR sind, kann eine Liste der Analyten als LOINC-parts-Codes oder SNOMED-Codes, z.B. über die FHIR-Ressource ServiceRequest ergänzend angegeben werden.

Für die phänotypische Resistenztestung mittels Agardiffusion werden in diesem Beispiel die quantitativen Ergebnisse einschließlich der Einheit kodiert nach UCUM mit Interpretation des Ergebnisses nach EUCAST angegeben.

  • Die Ãœbermittlung der quantitativen Ergebnisse wird für ARS angestrebt und sollte, so möglich, bevorzugt übermittelt werden.
  • Die Angabe der Norm, nach der die Ergebnisse der phänotypischen Resistenztestung bewertet werden, wird in "Observation.referenceRange.extensionNorm" angegeben.
  • Für Gentamicin gibt EUCAST keinen Breakpoint an, so das in diesem Beispiel das quantitative Ergebnis unter Observation.valueCodeableConcept angegeben wird, sowie "EUCAST" als die angewandte Norm unter "Observation.referenceRange.extensionNorm". Unter "Observation.interpretation" wurde der SNOMED-Code "82334004 Indeterminate (qualifier value)" verwendet. Alternativ kann eine Interpretation des quantitativen Ergebnisses angegeben werden und als angewendete Norm zur Bewertung des Ergebnisses "other" unter "Observation.referenceRange.extensionNorm".



 

ARSSemantikBeispiel2