Prostata
Inhalt
Das Prostata-Modul implementiert die organspezifischen FHIR-Profile für die Dokumentation von Prostatakarzinom-relevanten Daten gemäß dem onkologischen Basisdatensatz (oBDS) für Prostatakarzinom.
Das Modul umfasst spezialisierte Profile für die charakteristischen Aspekte der Prostatakarzinom-Behandlung:
- PSA-Werte: Prostataspezifisches Antigen als zentraler Tumormarker für Diagnostik und Verlaufskontrolle
- Gleason-Scoring: Histopathologische Graduierung mit primären, sekundären und tertiären Patterns
- Grade Groups: Internationale Standard-Klassifikation nach Grade Groups (1-5)
- Biopsie-Ergebnisse: Detaillierte Dokumentation der Prostatabiopsie-Befunde
- Postoperative Komplikationen: Clavien-Dindo-Graduierung chirurgischer Komplikationen
Verknüpfungen zu anderen Ressourcen
Die Prostata-Profile sind eng mit den übergeordneten onkologischen Ressourcen verknüpft:
- Primärtumor-Diagnose: Alle Prostata-spezifischen Observations referenzieren die Primärtumordiagnose als
focus
- Patient: Direkte Verknüpfung über
subject
-Referenz - Encounter: Optionale Verknüpfung zum behandelnden Aufenthalt
- Procedure: Integration der Prostata-spezifischen Biopsie- und Operationsverfahren
oBDS-Kontext
Die Prostata-Profile implementieren folgende oBDS-Datenfelder:
- P1 PSA-Wert: Tumormarker für Diagnostik und Verlaufskontrolle
- P2 Gleason Pattern: Primäres, sekundäres und tertiäres Gleason Pattern (1-5)
- P3 Gleason Score: Summe aus primärem und sekundärem Pattern mit Grade Group
- P4 Biopsie-Ergebnisse: Anzahl Stanzen, positive Stanzen und Karzinom-Befall
- P5 Chirurgische Komplikationen: Postoperative Komplikationen nach Clavien-Dindo
Terminologie-Binding
Die Prostata-Profile verwenden eine Kombination verschiedener Terminologien:
- LOINC: Primäre Kodierung für PSA-Werte und Gleason-Scores
- SNOMED CT: Medizinische Konzepte und Methoden (z.B. Biopsie-Verfahren)
- oBDS-spezifische ValueSets: Für Gleason Pattern und Komplikations-Klassifikation
- Clavien-Dindo ValueSets: Standardisierte Graduierung postoperativer Komplikationen
Enthaltene Profile
Das Prostata-Modul umfasst folgende FHIR-Profile:
Beobachtungen (Observations)
- PSA-Wert: Prostataspezifisches Antigen-Bestimmung (frei/total)
- Gleason Patterns: Einzelne histopathologische Patterns (primär, sekundär, tertiär)
- Gleason Score und Grade Group: Kombinierte Scoring-Bewertung
- Anzahl Stanzen: Gesamtzahl der Biopsie-Stanzen
- Anzahl positive Stanzen: Anzahl tumorpositiver Stanzen
- Karzinom-Befall Stanze: Prozentuale Ausdehnung des Karzinoms pro Stanze
- Clavien-Dindo Komplikationen: Postoperative Komplikationsgraduierung
Terminologien
- ValueSets: Organspezifische Wertelisten für Prostata-relevante Konzepte
- CodeSystems: Erweiterte Kodierungssysteme für Komplikations-Klassifikation
Implementierungshinweise
Datenerfassung
- LOINC-Kodierung: Standardisierte Laborwerte für PSA und Gleason-Scores
- Komponentenstruktur: Grade Group als Komponente des Gleason Score Profils
- Referenzintegrität: Konsistente Verknüpfung zu Primärtumordiagnose erforderlich
Qualitätssicherung
- Vollständigkeitsprüfung: Kritische Datenfelder als Must Support markiert
- Wertebereichsvalidierung: Medizinisch sinnvolle Wertebereiche (z.B. Gleason 1-5)
- Terminologie-Konsistenz: Verwendung standardisierter Kodierungssysteme
Entwicklungshinweis: Die Clavien-Dindo Graduierung könnte möglicherweise ins allgemeine Surgery-Modul verschoben werden, da es sich um ein universelles chirurgisches Klassifikationssystem handelt (siehe Kommentierungsphase).
Die Prostata-Profile ermöglichen eine vollständige und strukturierte Dokumentation der prostatakarzinom-spezifischen Daten entsprechend den aktuellen medizinischen Standards und dem oBDS.