Fall
Beschreibung
Aufgabe des Fall ist die Abbildung der Kontakte zwischen Patienten und klinischen Einrichtungen. Dafür wird aufgenommen wann der Patient in welcher Abteilung wie versorgt wurde (Prozeduren) und warum (Diagnose(n)).
In einer Patienten-App hilft diese Ressource dabei den Behandlungsverlauf (in Form der Behandlungskontakte) für den Patienten nachzuverfolgen.
Verwendetes FHIR-Profil
Für die Profilierung des Fall wird der MII Kerndatensatz EncounterKontaktGesundheitseinrichtung als Basis verwendet und angepasst hinsichtlich notwendiger Daten für den Patienten.
https://www.medizininformatik-initiative.de/Kerndatensatz/Modul_Fall/IGMIIKDSModulFall.html
Organisatorische Regelungen für die Befüllung des FHIR-Profils
Herausforderungen
Wann sollte ein Kontakt dokumentiert werden? Kurzkontakt macht weder für den Patienten noch für die klinische Dokumentation Sinn (z.B. Abholung eines Rezepts). Wann ist eine Kontakt ein Kontakt? *Beispiele: 1) Bei Corona kann selbst kurze Begegnung relevant sein 2) Pfleger fragt auf dem Gang wie es Patient aktuell geht.
Überschneidungen zu Termin vermeiden.
Klinik intern muss entschieden werden welche Informationen zu Participants an den Patienten weitergegeben werden (Datenschutz).
Klare Referenzierungen zwischen Beteiligten im Kontakt notwendig.
Lösungen
Klinikintern muss bspw. durch SOPs festgelegt werden, wann ein Kontakt die nötige Relevanz hat um dokumentiert zu werden.
Abgrenzung des Falls zu Termin durch Fokus auf den Behandlungspfad (Kontakte in der Klinik). Aus diesem Grund wird bspw. kein Behandler im Kontakt eingetragen. Kontakt in Behandlungskontext, aber ohne Termin möglich. Fallüberschneidung zu Termin vermeiden, da Kontakte auch ohne vorherigen Termin stattfinden können.
Klinikintern muss bspw. durch SOPs festgelegt werden, welche klinischen Informationen zum Kontakt an den Patienten weitergeleitet werden sollen/dürfen, zum Beispiel welche Pflegekräfte und ÄrztInnen involviert waren.
Der Fall sollte egal ob als Kontakt oder Behandlungsfall auf die Patientin / den Patienten, Diagnosen und Prozeduren verweisen.