ResultType

Aus technischer Sicht sind unterschiedliche Umsetzungen von Consent-Ressourcen auf Basis dieser ausgefüllten Dokumente (QuestionnaireResponse-Ressourcen) möglich.

Die Entscheidung, welche Variante (ResultType) umgesetzt wird und vom Anwender genutzt wird, ist vom spezifischen Use-Case abhängig und Teil der Implementierung.

ResultType Code Erzeugung einer Consent-Ressource … Aggregat von Informationen Anwendungsbeispiel
Dokument document je QuestionnaireResponse Nein Ausleitung von ausgefüllten Einwilligungsdokumenten in der MII.

Erzeugung aus der QuestionnaireResponse Ressource (Mapping aller Fragen auf entspr. Policies)
Modul module je TemplateModule (ggf. mit 1-n Fragen) einer QuestionnaireResponse Nein Ausleitung IHE APPC (1-n) PolicySets zum Beispiel für Modul Bioproben.

Erzeugung aus der QuestionnaireResponse Ressource (Mapping ausgewählter, inhaltlich zusammenhängender Fragen auf entspr. Policies)
Policy policy je sich aus dem QuestionnaireResponse ergebender zulässiger Handlung (Policy) Nein Ausleitung von SignedPolicies im gICS.

Erzeugung aus der QuestionnaireResponse Ressource (Mapping aller Fragen auf entspr. Policies. Je Policy wird eine Consent-Ressource erzeugt.)
Einwilligungsstand consent-status je Patient und Forschungsvorhaben. Dabei werden alle für den Patient relevanten Einwilligungs-und Widerrufsdokumente berücksichtigt und der somit geltende Einwilligungsstand errechnet Ja, Zeitpunkt der Abfrage bzw unter Angabe eines Zeitpunkts. Berechnet auf Basis der aktuell bekannten Informationen Ausleitung von Einwilligungsständen je Patient.

Dieser kann sich über die Zeit durch mehrfache Einwilligungen und Widerrufe ändern. Erzeugung aus 1-3 nach aktuellem Kenntnisstand
Einwilligungsstand historisch consent-status-historical je Patient und Forschungsvorhaben. Dabei werden alle für den Patient zu einem gegebenen Zeitpunkt bekannten und relevanten Einwilligungs-und Widerrufsdokumente berücksichtigt und der somit zu diesem Zeitpunkt geltende Einwilligungsstand errechnet Ja, Aggregat auf Basis des damals geltenden Wissensstands (z.B. als Beleg im Zuge der Nachweispflicht ggü. Aufsichtsbehörden) Ausleitung von Einwilligungsständen je Patient.

Dieser kann sich über die Zeit durch mehrfache Einwilligungen und Widerrufe ändern. Erzeugung aus 1-3 mit dem zum angegeben Zeitpunkt (Vergangenheit) gültigen Kenntnisstand.

Übersicht

This code system http://fhir.de/ConsentManagement/CodeSystem/ResultType defines the following codes:

CodeDisplay
documentDokument
moduleModul
policyPolicy
consent-statusEinwilligungsstand
consent-status-historicalEinwilligungsstand historisch