Document Reference

Eine digital abgebildete Einwilligung bezieht sich oft auf ein real existierendes Dokument, das in Form eines Scans (PDF, Bild, etc.) der digitalen Einwilligung angehangen wird. Auf Basis dieses Scans können in der Praxis Qualitätskontrollen von Einwilligungen durchgeführt werden.

Diese Dokumenten-Referenz enthält Patientenbezug und den Dokumenten-Inhalt (Art des Inhalts als MIME TYPE, die Dokumentdaten im Base64-Format oder einen Verweis auf ein externes Dokument). Dabei kann der Dokumenten-Inhalt mehrfach und auf unterschiedliche Weise (XML, PDF, JPEG, ...) angehängt werden.

Es ist grundsätzlich ebenfalls möglich, auf Dokumente zu verweisen, die nicht digital vorliegen. In diesem Fall kann der Ablageort durch eine geeignete Extension an content.attachment dokumentiert werden. Das Element contant.attachment.contentType ist in einem solchen Fall mit einer DataAbsentReason-Extension mit dem Code "not-applicable" zu versehen. Die weitere Ausgestaltung dieses Use Cases ist jedoch nicht Gegenstand dieses Implementierungs

Verbindendes Element zwischen der Document Reference und den Einwilligungsrelevanten Ressourcen ist die Provenance.

idΣ0..1string
metaΣ0..1Meta
implicitRulesΣ ?!0..1uri
language0..1codeBinding
text0..1Narrative
contained0..*Resource
extensionI0..*Extension
modifierExtension?! I0..*Extension
masterIdentifierΣ0..1Identifier
identifierΣ0..*Identifier
statusS Σ ?!1..1codeBinding
docStatusΣ0..1codeBinding
typeΣ0..1CodeableConceptBinding
categoryΣ0..*CodeableConcept
id0..1string
extensionI0..*Extension
referenceΣ I0..1string
typeΣ0..1uriBinding
identifierΣ0..1Identifier
displayΣ0..1string
dateΣ0..1instant
authorΣ I0..*Reference(Practitioner | PractitionerRole | Organization | Device | Patient | RelatedPerson)
authenticatorI0..1Reference(Practitioner | PractitionerRole | Organization)
custodianI0..1Reference(Organization)
id0..1string
extensionI0..*Extension
modifierExtensionΣ ?! I0..*Extension
codeΣ1..1codeBinding
targetΣ I1..1Reference(DocumentReference)
descriptionΣ0..1string
securityLabelΣ0..*CodeableConceptBinding
id0..1string
extensionI0..*Extension
modifierExtensionΣ ?! I0..*Extension
id0..1string
extensionI0..*Extension
contentTypeS Σ1..1codeBinding
languageΣ0..1codeBinding
dataS0..1base64Binary
urlS Σ0..1url
sizeΣ0..1unsignedInt
hashΣ0..1base64Binary
titleΣ0..1string
creationΣ0..1dateTime
formatΣ0..1CodingBinding
id0..1string
extensionI0..*Extension
modifierExtensionΣ ?! I0..*Extension
encounterI0..*Reference(Encounter | EpisodeOfCare)
event0..*CodeableConcept
periodΣ I0..1Period
facilityType0..1CodeableConcept
practiceSetting0..1CodeableConcept
sourcePatientInfoI0..1Reference(Patient)
relatedI0..*Reference(Resource)

Beispiel

Erläuterungen
Item Erläuterung
subject.reference bzw. subject.identifier Das Subject stellt den Bezug zur betroffenen Person her, die die Einwilligung unterzeichnet hat. Dies kann als literale Referenz auf den Patienten oder alternativ als logische Referenz auf den Patienten, z.B. durch Angabe eines Pseudonyms, erfolgen. Das nachstehende Beispiel zeigt beide Varianten rein demonstrativ. Ein valides Beispiel darf stets nur exakt eine Subject-Angabe enthalten.
content.attachment base64-codiertes PDF des unterschriebenen Patienten-Einwilligungsbogens. Das Beispiel zeigt exemplarisch nur einen Ausschnitt und zeigt kein valides base64.
Umsetzung

Mit literaler Patientenreferenz:

Command 'xml' could not render: File was not found for exampleDocumentReference

Mit logischer Patientenreferenz:

Command 'xml' could not render: File was not found for exampleDocumentReference2