FQL is a query language that allows you to retrieve, filter and project data from any data source containing FHIR Resources. It brings the power of three existing languages together: SQL, JSON and FhirPath. It allows you to create tables and is useful for gaining insight and perform quality control.
-
Default
What is FQL?
-
FQL Query resources
FQL Playground
Try Firely Query Language in our playground by using this scope as data source.
- FQL Documentation
-
FQL Language
Syntax specification
To learn more about FQL syntax choose this menu item.
-
YamlGen Generate resources
YamlGen Playground
Try YamlGen in our playground by using this scope as data source.
-
YamlGen Language
YamlGen Syntax specification
To learn more about YamlGen syntax choose this.
-
FHIRPath Inspect resource
FHIRPath Playground
Try out the FHIRPath playground and navigate inside this resource.
-
FHIRPath Documentation
FHIRPath Documentation
Find out what FHIRPath is or learn how to write FHIRPath scripts.
-
Project FHIR API
This is the location where you can find your resource using a FHIR client.
-
Simplifier FHIR API
The global endpoint is where users can search for all resources in Simplifier. Resources have a globally unique guid Id here.
ISiKCapabilityStatementTerminplanungServer
Dieses CapabilityStatement beschreibt alle Interaktionen die ein ISiK-konformes System unterstützen MUSS bzw. KANN, um das Bestätigungsverfahren für dieses Modul zu bestehen.
Jede Instanz eines bestätigungsrelevanten Systems MUSS an ihrem Endpunkt eine CapabilityStatement-Ressource bereitstellen.
Hierzu MUSS die capabilities-Interaktion gemäß FHIR-Kernspezifikation unterstützt werden.
Der MODE
-Parameter kann ignoriert werden.
Das CapabilityStatement in dieser Spezifikation stellt die Anforderungen seitens der gematik dar (kind = requirements
).
Zur Unterscheidung von Anforderungen, die erfüllt werden MÜSSEN gegenüber jenen, die erfüllt werden KÖNNEN,
wird die CapabilityStatement-Expectation-Extension mit den möglichen Werten SHALL
(=MUSS) und MAY
(=KANN) verwendet.
Eine Server-Instanz MUSS ihrerseits ein CapabilityStatement vom kind = instance
liefern und im Element software
den Namen
und die Versionsnummer angeben.
Darüber hinaus MUSS in CapabilityStatement.instantiates
die Canonical URL des nachfolgenden CapabilityStatements angegeben werden.
Das CapabilityStatement der Instanz MUSS alle Funktionalitäten auflisten, die im folgenden CapabilityStatement mit SHALL
gekennzeichnet sind.
Das CapabilityStatement KANN darüber hinaus die mit MAY
gekennzeichneten Funktionalitäten, sowie weitere Funktionalitäten auflisten,
sofern diese in der Instanz implementiert wurden.
Die Verwendung der CapabilityStatement-Expectation-Extension ist im CapabilityStatement der Server-Instanz nicht erforderlich.
Dieses CapabilityStatement repräsentiert die Anforderungen an ein Termin-Repository.
- type CapabilityStatement
- FHIR R4
- status Active
-
version4.0.3
This resource matches a canonical claim from this project.
Claim: https://gematik.de/fhir/isik
Canonical claims are used to verify ownership of your canonical URLs.