Glossar


Auf dieser Seite werden wichtige Begrifflichkeiten, die im Rahmen der vorliegenden Schnittstelle genutzt werden, kurz erklärt und ggf. jeweils die Seite verlinkt, auf der der Begriff ausführlicher erklärt und in den fachlichen Kontext eingeordnet wird.


Begriff Bedeutung Weiterführende Informationen
KBV KBV steht für Kassenärztliche Bundesvereinigung. Webseite der KBV
KV(en) KV(en) steht für Kassenärztliche Vereinigung(en). Webseite der KBV: Kassenärztliche Vereinigungen
TSS(en) TSS steht für Terminservicestelle(n). Die Terminservicestellen sind Service-Center der KVen, die eine telefonische Vermittlung von Facharztterminen für Patienten anbieten. Die Termine, die den TSSen zur Buchung zur Verfügung stehen, wurden zuvor von Praxen / medizinischen Einrichtungen an den 116117 Terminservice übermittelt. -
SmED SmED steht für Strukturierte medizinische Erst­einschätzung (in Deutschland) und wird von TSSen und Patienten genutzt, um den richtigen Versorgungsbedarf für den Patienten (bezogen auf Fachrichtung, Dringlichkeit und Behandlungsort) zu ermitteln. Webseite des Zi
PVS PVS steht für Praxisverwaltungssystem. Ein PVS dient zum Verwaltung aller Daten, die für eine Praxis relevant sind. Dazu gehören unter anderem Patientendaten und -akten sowie Termin- und Abrechnungsinformationen. Webseite der KBV: Praxisverwaltungssysteme (PVS)
TVS TVS steht für Terminverwaltungssystem. Ein TVS ist eine Software, die zur Verwaltung von Terminen einer Praxis genutzt wird. Es kann sich dabei bspw. um ein PVS mit integrierter Terminverwaltung, eine komplett eigenständiges Anwendung oder eine Webanwendung handeln. -
Software-System Bei einem Software-System im Rahmen der vorligenden Schnittstelle handelt es sich um ein PVS mit eigener Terminverwaltung oder um ein externes TVS. -
Haupt- und Nebenbetriebsstätte

Im System der vertragsärztlichen Versorgung gibt es Haupt- und Nebenbetriebsstätten. Sowohl die Haupt- als auch die Nebenbetriebsstätten haben eine eigene BSNR. Eine Praxis/MVZ bildet eine wirtschaftliche Einheit, bestehend aus einer Hauptbetriebsstätte und zwischen 0 und n Nebenbetriebsstätten. Jede Nebenbetriebsstätte wird genau einer Hauptbetriebsstätte zugeordnet.

Die offizielle Definition von Betriebsstätten und Nebenbetriebsstätten steht im Glossar des auf der Webseite der KBV veröffentlichten Bundesmantelvertrages (§ 1a Abs. 21 und 22 BMV-Ä).

Profil: Praxis / medizinische Einrichtung (Organization)

Webseite der KBV: BMV-Aerzte.pdf
Termin Ein Termin ist der Überbegriff für Terminslots, die die Praxis / medizinische Einrichtung über das eingesetzte Software-System dem 116117 Terminservice gemäß der Vorgabe aus dem § 75 Abs. 1a SGB V meldet und Terminbuchungen. Dabei beinhaltet ein Termin alle notwendigen Informationen, um eine Behandlung durchzuführen.

Profil: Terminslot (Slot)

Profil: Terminbuchung (Appointment)
Terminprofil Ein Terminprofil ist eine Vorlage zum Anlegen neuer Terminslots. Profil: Terminprofil (Schedule)
Dringlichkeit Die Dringlichkeiten eines Termins im Kontext des 116117 Terminservices sind keine medizinischen Dringlichkeiten sondern repräsentieren, in welchen Zeitraum ein Termin stattfinden sollte. -
Leistungsmerkmal Ein Leistungsmerkmal (vormals Qualifikation) definiert die Leistung oder im Fall von Arztgruppen ein Set an Leistungen, die ein Arzt am Patienten erbringt. Ein Leistungsmerkmal kann eine Leistung nach Weiterbildungsverordnung, Zusatzqualifikation, Genehmigung, Arztgruppe oder Einzelleistung sein. -
Vermittlungscode Ein Vermittlungscode ist ein eindeutiges Identifikationskennzeichen einer Vermittlung im Kontext des 116117 Terminservices. Er ist auf dem Überweisungsschein aufgebracht, damit der Patient damit einen Termin bei einem Facharzt buchen kann. Der Vermittlungscode besteht aus 12 alphanumerischen Zeichen, welche zur besseren Lesbarkeit an der 4. und 8. Stelle mit einem Bindestrich getrennt sein können (Bsp.: XN6PF4HPZ5KX oder XN6P-F4HP-Z5KX). -