Simplifier logo

Confirmation

Are you sure?
Simplifier.net
SNIPPETS FEEDBACK LOG IN SIGN UP

Jurisdiction Germany
Organization HL7 Deutschland e.V.
Query
  • Default
    What is FQL?

    FQL is a query language that allows you to retrieve, filter and project data from any data source containing FHIR Resources. It brings the power of three existing languages together: SQL, JSON and FhirPath. It allows you to create tables and is useful for gaining insight and perform quality control.

  • FQL Query resources
    FQL Playground

    Try Firely Query Language in our playground by using this scope as data source.

  • FQL Documentation
  • FQL Language
    Syntax specification

    To learn more about FQL syntax choose this menu item.

  • YamlGen Generate resources
    YamlGen Playground

    Try YamlGen in our playground by using this scope as data source.

  • YamlGen Language
    YamlGen Syntax specification

    To learn more about YamlGen syntax choose this.

  • FHIRPath Inspect resource
    FHIRPath Playground

    Try out the FHIRPath playground and navigate inside a resource in this scope.

  • FHIRPath Documentation
    FHIRPath Documentation

    Find out what FHIRPath is or learn how to write FHIRPath scripts.

Validation
  • Validate Against
    Validate using this project

    Use this project to validate another resource

API
  • FHIR

    This is the FHIR endpoint of this project. You can use a FHIR client to read, add or update resources to your project. Basic authentication is required for writing.

  • Sync

    Endpoint for uploading and downloading zip files synchronization [docs]

  • Atom feed

    Updates of the project log

Download
  • Zip resources
  • Zip valid resources as XML
  • Zip valid resources as JSON
  • Zip project
  • Zip all valid files (resources as XML)
  • Zip all valid files (resources as JSON)
Project

Basisprofil DE (R4)

Projekt Basisprofilierung R4 (HL7 Deutschland e.V.)

Dies ist die Arbeitsversion der Deutschen Basisprofile. Die Ressourcen unterliegen laufenden Änderungen und sind nicht für die unmittelbare Implementierung geeignet. Stabile Versionen der Ressourcen werden als Packages publiziert. Stabile Versionen des Implementierungsleitfadens sind hier publiziert.

  • PUBLIC PROJECT
  • FHIR R4
  • Scope National DE
  • Subscriptions 44
  • Introduction
  • Resources
  • Guides
  • Team
  • Log
  • Issues
  • Dependencies  
  • Releases

Resource Categories

Clear

Core Base Types

Clear

Example Resource Types

Clear

Fhir Version

Clear

Fhir Status

Clear

WorkFlow Status

Clear
  • Name (A-Z)
  • Name (Z-A)
  • Resource Type (A-Z)
  • Resource Type (Z-A)
  • Last Update Date (Ascending)
  • Last Update Date (Descending)
ExtensionGkvZuzahlungsstatus
Extension
Gibt an, ob für den Versicherten eine Befreiung von der Zuzahlungspflicht nach § 62 Abs. 3 SGB V vorliegt.
Active
2025-06-17 09:47
Kennzeichen Wohnortprinzip (WOP)
Extension
Das Kennzeichen WOP ist gemäß § 2 Abs. 2 der Vereinbarung zur Festsetzung des Durchschnittsbetrages gemäß Artikel 2 § 2 Abs. 2 des Gesetzes zur Einführung des Wohnortprinzips bei Honorarvereinbarungen für Ärzte und Zahnärzte und zur Krankenversichertenkarte gemäß § 291 Abs. 2 Fünftes Sozialgesetzbuch (SGB V) erforderlich.
Active
2025-06-17 09:47
Extension zur Erfassung der Version des CDM-Datensatzes auf der eGK
Extension
Extension zur Erfassung der Version des CDM-Datensatzes auf der eGK
Active
2025-06-17 09:47
Versichertenart GKV
Extension
Gibt die Versichertenart des Versicherten an.
Active
2025-06-17 09:47
ExtensionSeitenlokalisation
Extension
Dokumentation der Lateralität bei OPS und ICD-10 Codes
Active
2025-06-17 09:47
ExtensionGkvRuhenderLeistungsanspruch
Extension
Gibt Art und Dauer des ruhenden Leistungsanspruchs des Versicherten bei dem unter Klasse Kostenträger angegebenen Kostenträger an
Active
2025-06-17 09:47
Informationen zur Onlineprüfung und -aktualisierung
Extension
Informationen zur Onlineprüfung und -aktualisierung Vgl.: Anwendung der eGK Technische Anlage zu Anlage 4a (BMV-Ä) Verarbeitung KVK/eGK im Rahmen der vertragsärztlichen Abrechnung im Basis-Rollout [KBV_ITA_VGEX_Mapping_KVK.pdf] - Kapitel 2.4.1
Active
2025-06-17 09:47
ExtensionNormgroesseDeBasis
Extension
Die Packungsgrößenkennzeichnung für Medikamente ist eine in Deutschland bestehende Normierung der in der Apotheke abzugebenden Menge (Stückzahl bei Tabletten, Kapseln, Zäpfchen und anderen einzeldosierten Formen, Milliliter oder Gramm bei halbfesten und flüssigen Mitteln) eines Fertigarzneimittels im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung. Rechtsgrundlage der Normierung war bis 2010 die Packungsgrößenverordnung (PackungsV). Sie ordnete folgende drei Packungsgrößen zu – das N steht für Normgröße: N1 – kleine Packung N2 – mittlere Packung N3 – große Packung (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Packungsgr%C3%B6%C3%9Fenkennzeichnung)
Active
2025-06-17 09:47
ExtensionGkvKostenerstattung
Extension
Gibt an, ob der Kostenträger den Nachweis der Inanspruchnahme von Leisrungen der Abrechnungsart Kostnerstattung auf der eGK speichert. vorhanden = Nachweis wird genutzt; nicht vorhanden = Nachweis wird nicht genutzt
Active
2025-06-17 09:47
ExtensionInformationRecipient
Extension
Dokumentation des Empfängers von Information (z.B. eines Dokumentes)
Active
2025-06-17 09:47
Mehrfachkodierungs-Kennzeichen bei ICD-10-gm
Extension
Extension
Active
2025-06-17 09:47
Extension zur Erfassung der Diagnosesicherheit gemäß KBV-Kodierrichtlinien
Extension
Extension
Active
2025-06-17 09:47
Extension zur Erfassung der VSDM Namensbestandteile
Extension
Namenszusatz als Bestandteil das Nachnamens, wie in VSDM (Versichertenstammdatenmanagement, "eGK") definiert. Beispiele: Gräfin, Prinz oder Fürst
Active
2025-06-17 09:47
Extension zur Erfassung der Generation der eGK
Extension
Extension zur Erfassung der Generation der eGK
Active
2025-06-17 09:47
Differenzierung des administrativen Geschlechts 'other'
Extension
Extension zur genaueren Differenzierung des administrativen Geschlechts 'other', vgl. https://wiki.hl7.de/index.php?title=Geschlecht#administratives_Geschlecht.
Active
2025-06-17 09:47
Extension zur Erfassung des Einlesedatums der eGK bzw. KVK
Extension
Extension zur Erfassung des Einlesedatums der eGK bzw. KVK
Active
2025-06-17 09:47
ExtensionGkvDmpKennzeichen
Extension
Gibt die Teilnahme des Versicherten an einem Disease Management Program an. Das DMP-Kennzeichen findet derzeit aufgrund bilateraler vertraglicher Verpflichtungen von einzelnen Kostenträgern und Leistungserbringern noch Verwendung. Das DMP-Kennzeichen wird in diesem Zusammenhang als Angabe zum Nachweis von Wahltarifen nach § 53 SGB V bzw. der Angaben zum Nachweis von zusätzlichen Vertragsverhältnissen verwendet.
Active
2025-06-17 09:47
ExtensionGkvBesonderePersonengruppe
Extension
Gibt die Zugehörigkeit des Versicherten zu einer besonderen Personengruppe an.
Active
2025-06-17 09:47
ExtensionDestatisAgs
Extension
Extension für die Abbildung des Amtlichen Gemeindeschlüssels https://de.wikipedia.org/wiki/Amtlicher_Gemeindeschlüssel
Active
2025-06-17 09:47
ExtensionWirkstofftyp
Extension
Extension zur Differenzierung des Wirkstofftyps in allgemeinen, genauen oder Kombinationswirkstoff.
Active
2025-06-17 09:47
ExtensionWahlleistung
Extension
Dokumentation von gewünschten Wahlleistungen (Unterkunft und Ärztliche Wahlleistungen) während eines Kontaktes mit einer Gesundheitseinrichtung
Active
2025-06-17 09:47
ExtensionProzedurDokumentationsdatum
Extension
Extension
Active
2025-06-17 09:47
Extension zur Dokumentation einer Lebensphase einer Person in der ein bestimmtes Ereignis aufgetreten ist
Extension
Eine Lebensphase kann beispielsweise erfasst werden um den Zeitraum des Vorhandenseins / Auftreten einer Allergie, die ungefähre zeitliche Eingrenzung der Durchführung einer Prozedur oder das Abklingen einer Erkrankung zu dokumentieren. Eine Lebensphase sollte wo möglich an Elementen vom Datentyp 'Range' erfasst werden, da semantisch die Angabe relativ zum Geburtsdatum der Person zu interpretieren ist.
Active
2025-06-17 09:47
ExtensionFachabteilungsschluessel301
Extension
Extension zur Dokumentation der Historie des Fachabteilungsschlüssels nach §301 SGB V. Der jeweils aktuelle Fachabteilungsschlüssel SOLLTE unter Organization.type zusätzlich angegeben werden. Die Extension ist NICHT zur Dokumentation des Fachabteilungsschlüssels im Kontext eines Encounters zu verwenden. Dort SOLLTE Encounter.serviceType zur Kodierung verwendet werden.
Active
2025-06-17 09:47
Abrechnungsart
Extension
Extension zur Erfassung der Abrechnungsart des Accounts
Active
2025-06-17 09:47

  • «
  • 1
  • 2
  • »
  • 25
  • 50
  • 100
Confirm

Unregister guide

Do you want to unregister this guide?

You will no longer be able to view or edit the guide and you will no longer find it on Simplifier.

This will not delete any files from your project.

Published versions will still be available.
Confirm

Remove guide?

Do you want to delete this guide?

This will delete all the files that make up this guide from your project.

Make sure you have a backup of your project before performing this action.

Warning: Be aware that shared files with other guides will also be deleted.

Published versions will still be available.
Basisprofil-DE-R4 team
avatar Simone Heckmann
Owner
avatar Stefan Lang
Admin
avatar Julian Sass
Writer
avatar Alexander Zautke
Admin
avatar Noemi Deppenwiese
Writer
avatar Mareike Przysucha
Writer
avatar Yannick Börner
Writer
avatar Patrick Werner
Admin

About

About Simplifier
About Firely
Learn more
Contact

Information

Documentation
Terms
Privacy
Vulnerability disclosure policy
Features
Pricing
Status

Follow us

Github
Twitter
Youtube

Links

FHIR DevDays
FHIR specification R5
FHIR specification R4B
FHIR specification R4
FHIR specification STU3
FHIR specification DSTU 2
FHIR Server

SIMPLIFIER.NET version 2025.4.4.0

Copyright © 2015-2025 Firely

HL7® and FHIR® are the registered trademarks of Health Level Seven International