HL7 Deutschland ist eine von ca. 40 Landesvertretungen und arbeitet an der Förderung und Verbreitung des Standards in Deutschland. Dabei stehen die Weiterentwicklung des Standards bezogen auf die deutschen Anforderungen durch die Technischen Komitees im Vordergrund und schließt Ausarbeitung von Implementierungsleitfäden und anderen Spezifikationen sowie Schulung von Anwendern und Systemherstellern ein.
This organization has no news
![]() |
Projekt Basisprofilierung STU3 (HL7 Deutschland e.V.)
|
updated | 336 resource(s) | 3 member(s) | |
![]() |
Projekt Basisprofilierung R4 (HL7 Deutschland e.V.)
|
updated | 590 resource(s) | 8 member(s) | |
![]() |
Einwilligungsmanagement
|
updated | 88 resource(s) | 4 member(s) | |
![]() |
Basisprofile Onkologie von HL7 Deutschland e.V.
|
updated | 118 resource(s) | 8 member(s) |
![]() |
Projekt Basisprofilierung R4 (HL7 Deutschland e.V.)
|
updated | 590 resource(s) | 8 member(s) | |
![]() |
Basisprofile Onkologie von HL7 Deutschland e.V.
|
updated | 118 resource(s) | 8 member(s) |
|
Deutscher ePflegebericht
|
updated | 143 resource(s) | 1 member(s) |
Leitfaden Basis DE (STU3)
No description
|
|
Leitfaden Basis DE (R4)
Die Leitfaden wird von der [Projektgruppe Basisprofilierung](http://wiki.hl7.de/index.php?title=FHIR-Basisprofilierung_(Projekt)) des [Technischen Komitees FHIR von HL7 Deutschland e.V.](http://hl7.de/technische-komitees/fhir/ ) erstellt.
Die Diskussion der Inhalte findet auf [Zulip](https://chat.fhir.org/#narrow/stream/german.20(d-a-ch)) statt.
Implementierer und Interessenten sind herzlich eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen, Fragen zu stellen,
oder Feedback zu geben.
Die Weiterentwicklung der deutschen Basisprofile kann im [GitHub-Repository](https://github.com/hl7germany/basisprofil-de-r4) verfolgt werden.
Verbesserungs- und Korrekturvorschläge sollten ebenfalls über den [GitHub-Issue-Tracker](https://github.com/hl7germany/basisprofil-de-r4/issues) eingereicht werden.
**Die neueste stabile Fassung findet sich unter http://ig.fhir.de/basisprofile-de/stable/**
Eine formelle Abstimmung folgt. Um über Kommentierungsphasen, anstehende Abstimmungen und aktuelle Themen informiert zu werden, registrieren Sie sich bitte für den FHIR-Newsletter durch formlose Mail an fhir@hl7.de.
|
|
Einwilligungsmanagement
Implementationguide für die Arbeitsergebnisse der AG Einwilligungsmanagement
|
|
Leitfaden Basis Onkologie DE (R4)
Die Leitfaden wird von der [Projektgruppe Basisprofilierung](http://wiki.hl7.de/index.php?title=FHIR-Basisprofilierung_(Projekt)) des [Technischen Komitees FHIR von HL7 Deutschland e.V.](http://hl7.de/technische-komitees/fhir/ ) erstellt.
Die Diskussion der Inhalte findet auf [Zulip](https://chat.fhir.org/#narrow/stream/german.20(d-a-ch)) statt.
Implementierer und Interessenten sind herzlich eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen, Fragen zu stellen,
oder Feedback zu geben.
Die Weiterentwicklung der deutschen onkologischen Basisprofile kann im [GitHub-Repository](https://github.com/hl7germany/basisprofil-onkologie-R4) verfolgt werden.
Verbesserungs- und Korrekturvorschläge sollten ebenfalls über den [GitHub-Issue-Tracker](https://github.com/hl7germany/basisprofil-onkologie-R4/issues) eingereicht werden.
**Die neueste stabile Fassung findet sich unter http://ig.fhir.de/basisprofile-onkologie-de/stable/**
Eine formelle Abstimmung folgt. Um über Kommentierungsphasen, anstehende Abstimmungen und aktuelle Themen informiert zu werden, registrieren Sie sich bitte für den FHIR-Newsletter durch formlose Mail an fhir@hl7.de.
|