Profil Laborwerte

Ziel

Der Patient soll über seine Laborwerte informiert sein und diese ggf. an seinen Hausarzt oder die nächste Klinik weiterleiten können. In diesem Kontext ist zu beachten, dass Laborwerte laborspezifische Norm-/bzw. Grenzwerte und Einheiten haben.

Veröffentlichung
Datum 30.07.2025
Version 1.0.0
Status Active
Nutzungsraum DE

Verwendetes FHIR-Profil

Für die Profilierung wird die MII-Spezifikation als Basis verwendet, jedoch ist der Untersuchungszeitpunkt optional.

ZIV-Profil Laborwerte

idΣ0..1string
metaΣ0..1Meta
implicitRulesΣ ?!0..1uri
language0..1codeBinding
text0..1Narrative
contained0..*Resource
extensionC0..*Extension
modifierExtension?! C0..*Extension
id0..1string
extensionC0..*Extension
useΣ ?!0..1codeBinding
id0..1string
extensionC0..*Extension
id0..1string
extensionC0..*Extension
systemS Σ1..1uri
versionΣ0..1string
codeS Σ1..1code
displayΣ0..1string
userSelectedΣ0..1boolean
textΣ0..1string
systemS Σ1..1uri
valueS Σ1..1string
periodΣ0..1Period
assignerS Σ1..1Reference(Organization)
basedOnΣ0..*Reference(CarePlan | DeviceRequest | ImmunizationRecommendation | MedicationRequest | NutritionOrder | ServiceRequest)
partOfΣ0..*Reference(MedicationAdministration | MedicationDispense | MedicationStatement | Procedure | Immunization | ImagingStudy)
statusS Σ ?!1..1codeBinding
id0..1string
extensionC0..*Extension
id0..1string
extensionC0..*Extension
systemS Σ1..1uriFixed Value
versionΣ0..1string
codeS Σ1..1codeFixed Value
displayΣ0..1string
userSelectedΣ0..1boolean
textΣ0..1string
codeS Σ1..1CodeableConceptBinding
subjectS Σ1..1Reference(Patient)
focusΣ0..*Reference(Resource)
encounterΣ0..1Reference(Encounter)
effectiveDateTimedateTime
effectivePeriodPeriod
issuedΣ0..1instant
performerΣ0..*Reference(Practitioner | PractitionerRole | Organization | CareTeam | Patient | RelatedPerson)
valueQuantityQuantity
valueCodeableConceptCodeableConcept
valueStringstring
valueBooleanboolean
valueIntegerinteger
valueRangeRange
valueRatioRatio
valueSampledDataSampledData
valueTimetime
valueDateTimedateTime
valuePeriodPeriod
dataAbsentReasonS C0..1CodeableConceptBinding
interpretation0..*CodeableConceptBinding
note0..*Annotation
bodySite0..1CodeableConcept
method0..1CodeableConcept
specimen0..1Reference(Specimen)
device0..1Reference(Device | DeviceMetric)
id0..1string
extensionC0..*Extension
modifierExtensionΣ ?! C0..*Extension
lowC0..1SimpleQuantity
highC0..1SimpleQuantity
type0..1CodeableConceptBinding
appliesTo0..*CodeableConcept
age0..1Range
text0..1string
hasMemberΣ0..*Reference(QuestionnaireResponse | MolecularSequence | observation-vitalsigns)
derivedFromΣ0..*Reference(DocumentReference | ImagingStudy | Media | QuestionnaireResponse | MolecularSequence | observation-vitalsigns)
id0..1string
extensionC0..*Extension
modifierExtensionΣ ?! C0..*Extension
codeS Σ1..1CodeableConceptBinding
valueQuantityQuantity
valueCodeableConceptCodeableConcept
valueStringstring
valueBooleanboolean
valueIntegerinteger
valueRangeRange
valueRatioRatio
valueSampledDataSampledData
valueTimetime
valueDateTimedateTime
valuePeriodPeriod
dataAbsentReasonS C0..1CodeableConceptBinding
interpretation0..*CodeableConceptBinding
referenceRange0..*see (referenceRange)

ZIV-Profil Laborwerte Struktur

Name Flags Card. Type Description & Constraints Klinik Patient
1. id S 0..1 string nicht relevant nicht relevant
2. meta S 0..1 Meta nicht relevant nicht relevant
3. identifier S 1..* Identifier nicht relevant nicht relevant
4. basedOn 0..* Reference nicht relevant nicht relevant
5. partOf 0..* Reference nicht relevant nicht relevant
6. status S 1..1 Code einsehbar nicht relevant
7. category S 1..* CodeableConcept nicht relevant nicht relevant
8. code S 1..1 CodeableConcept LOINC Code einsehbar nicht relevant
9. subject S 1..1 Reference einsehbar einsehbar
10. focus 0..* Reference nicht relevant nicht relevant
11. encounter S 0..1 Reference einsehbar einsehbar
12. effective[x] S 0..1 Zeitpunkt des Beginns der Untersuchung/Messung einsehbar einsehbar
12.1 effectiveDateTime 0..1 dateTime Zeitpunkt des Beginns der Untersuchung/Messung einsehbar einsehbar
13. issued S 0..1 instant einsehbar nicht relevant
14. performer 0..* Reference nicht relevant nicht relevant
15. value[x] S 0..1 einsehbar einsehbar
16. dataAbsentReason S 0..1 CodeableConcept nicht relevant nicht relevant
17. interpretation S 0..1 CodeableConcept einsehbar einsehbar
18. note S 0..* Annotation nicht relevant nicht relevant
19. method S 0..1 CodeableConcept einsehbar nicht relevant
20. specimen S 0..1 Reference nicht relevant nicht relevant
21. device S 0..1 Reference nicht relevant nicht relevant
22. referenceRange S 0..* Backbone einsehbar einsehbar
23. hasMember 0..* Reference nicht relevant nicht relevant
24. derivedFrom 0..* Reference nicht relevant nicht relevant
25. component 0..* Backbone nicht relevant nicht relevant

Beispiel-FHIR-Ressource

{
  "resourceType": "Observation",
  "id": "8",
  "identifier": [
    {
      "type": {
        "coding": [
          {
            "system": "http://terminology.hl7.org/CodeSystem/v2-0203",
            "code": "OBI"
          }
        ]
      },
      "system": "https://exmaple.org/fhir/sid/test-lab-results",
      "value": "123456"
    }
  ],
  "status": "final",
  "category": [
    {
      "coding": [
        {
          "system": "http://terminology.hl7.org/CodeSystem/observation-category",
          "code": "laboratory",
          "display": "Laboratory"
        }
      ]
    },
    {
      "coding": [
        {
          "system": "http://loinc.org",
          "code": "26436-6"
        }
      ]
    }
  ],
  "code": {
    "coding": [
      {
        "system": "http://loinc.org",
        "code": "59826-8",
        "display": "Creatinine [Moles/volume] in Blood"
      }
    ]
  },
  "subject": {
    "reference": "Patient/1"
  },
  "effectiveDateTime": "2025-04-08T15:28:17+00:00"
}

Organisatorische Regelungen für die Befüllung des FHIR-Profils

Herausforderungen

… welche Probleme im Patientenkontakt oder in der Außendarstellung sollen vermieden werden durch organisatorische Regelungen dieses Profils? …

Laborwerte sollten häufig (je nach Klinikums-Policy) erst nach einem Arztgespräch mitgeteilt werden. Es gibt potentiell auch einzelne Laborwerte, die eine höhere Sensitivität haben und nur auf ausdrücklichen Wunsch-/Anordnung übertragen werden sollten, z.B. meldepflichtige Infektionskrankheiten, sexuell übertragbare Krankheiten.

Lösungen

… wie werden die Herausforderungen gelöst? …

Hierfür muss intern ein Freigabesystem entwickelt und abgestimmt werden, das die lokalen Bedürfnisse der Behandler berücksichtigt. Dieses Freigabesystem kann z.B. auch Zeitbasiert oder Ereignisbasiert klinikumsintern abgebildet werden.

Nutzung von etablierten Terminologiesystemen (LOINC) zur Erreichung von semantischer Interoperabilität.

Die Problematik der Vergleichbarkeit von Laborwerten kann nur mit der Verwendung von angegebenen Grenzwerten und LOINC-Kodierten Verfahren abgemildert werden.

Beschreibung eines Anwendungsszenarios

Ein Use Case für das Profil ist zum Beispiel die Erfassung der Ergebnisse von Blutuntersuchungen beim Patienten. Die Verwendung von standardisierten Codes nach LOINC für die Untersuchung erhöht die Interoperabilität, sodass die Ergebnisse im Rahmen von Forschungsprojekten besser zwischen verschiedenen Krankenhäusern verglichen werden können.

Beschreibung der Elemente und Implementierungshilfen

Hier finden Sie nochmal eine kurze Erklärung zu einigen der verwendeten Datenelemente:

Observation.identifier: eindeutiger Business Identifier der Laboruntersuchung

Observation.status: Status der Laboruntersuchung

Observation.category: Codierung der Art der Laboruntersuchung nach LOINC und HL7

Observation.code: Codierung der Laboruntersuchung nach LOINC

Observation.subject: Referenz auf Patienten, bei dem die Laboruntersuchung durchgeführt wurde

Observation.value[x]: Ergebniswert, der sowohl qualitativ als auch quantitativ sein kann

Observation.effective[x]: Messzeitpunkt

Observation.interpretation: Bewertung des Ergebniswerts

Observation.referenceRange: Referenzintervall zum Ergebniswert