Anmerkungen zu Must-Support-Feldern
Feldname | Kurzbeschreibung | Hinweise |
---|---|---|
MedicationAdministration.status | Status der Verabreichungsinformation | Begründung des Must-Support: Erforderliche Angabe im FHIR-Standard |
MedicationAdministration.medication[x]:medicationCodeableConcept | Medikament in codierter Form oder ggf. als Freitext | Begründung des Must-Support: Basisinformation Hinweis: kann verwendet werden, wenn keine detaillierten Informationen zum Medikament (z.B. Rezepturen) existieren. |
MedicationAdministration.medication[x]:medicationCodeableConcept.coding | ||
MedicationAdministration.medication[x]:medicationCodeableConcept.coding:PZN | ||
MedicationAdministration.medication[x]:medicationCodeableConcept.coding:ATC-DE | ||
MedicationAdministration.medication[x]:medicationCodeableConcept.coding:SCT | ||
MedicationAdministration.medication[x]:medicationReference | Referenz auf das Medikament (Medication-Ressource) | Begründung des Must-Support: Basisinformation Hinweis: wird verwendet, wenn detaillierte Informationen zum Medikament vorliegen |
MedicationAdministration.medication[x]:medicationReference.reference | ||
MedicationAdministration.subject | Referenz auf den Patienten | Begründung des Must-Support: Basisinformation |
MedicationAdministration.subject.reference | ||
MedicationAdministration.context | Referenz auf den Abteilungskontakt | Begründung des Must-Support: Basisinformation im Krankenhaus-Kontext |
MedicationAdministration.context.reference | ||
MedicationAdministration.effective[x]:effectiveDateTime | Zeitpunkt der Verabreichung | Begründung des Must-Support: Basisinformation Festlegung zur Nutzung: eine Zeitpunkt-genaue Angabe (.effectiveDateTime oder .effectivePeriod auf Sekundenebene gemäß der FHIR-Core Vorgabe) MUSS hier seitens eines bestätigungsrelevanten Systems unterstützt werden. Für grobgranularere Angaben (z.B. nur Jahr, Monat oder Tag) SOLL das Profil ISiKMedikationsInformation (MedicationStatement) verwendet werden. |
MedicationAdministration.effective[x]:effectivePeriod | Zeitraum der Verabreichung | Begründung des Must-Support: Basisinformation Festlegung zur Nutzung: eine Zeitpunkt-genaue Angabe (.effectiveDateTime oder .effectivePeriod auf Sekundenebene gemäß der FHIR-Core Vorgabe) MUSS hier seitens eines bestätigungsrelevanten Systems unterstützt werden. Für grobgranularere Angaben (z.B. nur Jahr, Monat oder Tag) SOLL das Profil ISiKMedikationsInformation (MedicationStatement) verwendet werden. |
MedicationAdministration.effective[x]:effectivePeriod.start | ||
MedicationAdministration.effective[x]:effectivePeriod.end | ||
MedicationAdministration.performer | ||
MedicationAdministration.performer.actor | Referenz auf die verabreichende Person | Begründung des Must-Support: Nachvollziehbarkeit |
MedicationAdministration.performer.actor.reference | ||
MedicationAdministration.reasonCode | Grund der Medikation (Referenz) | Festlegung zum MS: Die Elemente .reasonCode und .reasonReference MÜSSEN nach OR-Logik in der Ausgabe verwendet werden, d.h. nur eines MUSS geliefert werden können. Weiterhin MÜSSEN beide Elemente interpretiert werden können. |
MedicationAdministration.reasonReference | Grund der Medikation (Referenz) | Festlegung zum MS: Die Elemente .reasonCode und .reasonReference MÜSSEN nach OR-Logik in der Ausgabe verwendet werden, d.h. nur eines MUSS geliefert werden können. Weiterhin MÜSSEN beide Elemente interpretiert werden können. |
MedicationAdministration.reasonReference.reference | ||
MedicationAdministration.note | ||
MedicationAdministration.note.text | Freitext-Notiz | Begründung des Must-Support: Angabe zusätzlicher Informationen kann fachlich relevant sein |
MedicationAdministration.dosage | Dosierungsangaben | Begründung des Must-Support: Basisinformation. Zur vollständig strukturierten Abbildung der zahlreichen Möglichkeiten sind die hier mit Must-Support gekennzeichneten Unterelemente erforderlich gemäß Konsens der ISiK AG Medikation |
MedicationAdministration.dosage.text | Freitext-Dosierungsangabe | Festlegung zum Must-Support: Die Verarbeitung MUSS unterstützt werden, indem empfangende Systeme die Freitext-Dosierungsinformation entweder direkt in der Textform persistieren, ODER die Informationen in eine alternative (strukturierte) Form umwandeln (ggf. unter Einwirkung geeigneter Nutzer). Im letzteren Fall KANN auf eine Persistierung in Textform verzichtet werden, um Inkonsistenzen zu vermeiden.
|
MedicationAdministration.dosage.site | Körperstelle der Verabreichung | |
MedicationAdministration.dosage.site.coding | ||
MedicationAdministration.dosage.site.coding:SNOMED-CT | ||
MedicationAdministration.dosage.site.text | ||
MedicationAdministration.dosage.route | Route | |
MedicationAdministration.dosage.route.coding | ||
MedicationAdministration.dosage.route.coding:EDQM | ||
MedicationAdministration.dosage.route.coding:SNOMED-CT | ||
MedicationAdministration.dosage.route.text | ||
MedicationAdministration.dosage.dose | verabreichte Dosis | |
MedicationAdministration.dosage.rate[x]:rateRatio | Verabreichungs-Rate (Verhältnis) | Das Must-Support-Flag auf rateRatio bzw. rateQuantity bedeutet, dass produzierende Systeme zur Kodierung der Ratenangaben nach eigenem Ermessen entweder den Datentyp Ratio oder Quantity verwenden können. Beim Empfang und Verarbeitung der eingehenden Daten müssen dagegen beide Datentypen interpretiert werden können. |
MedicationAdministration.dosage.rate[x]:rateRatio.numerator | ||
MedicationAdministration.dosage.rate[x]:rateRatio.denominator | ||
MedicationAdministration.dosage.rate[x]:rateQuantity | Verabreichungs-Rate | Das Must-Support-Flag auf rateRatio bzw. rateQuantity bedeutet, dass produzierende Systeme zur Kodierung der Ratenangaben nach eigenem Ermessen entweder den Datentyp Ratio oder Quantity verwenden können. Beim Empfang und Verarbeitung der eingehenden Daten müssen dagegen beide Datentypen interpretiert werden können. |