Home
Allgemeine Informationen
Grund des Implementierungsleitfaden: MAIA erhält Daten über eine in FHIR spezifizierte Schnittstelle. Das auf Simplifier.net veröffentlichte Capability Statement und zugehörigen Profile bilden dabei die Grundlage dieser Schnittstelle. In diesem Leitfaden sind die Nutzung und Besonderheiten der Schnittstelle beschrieben.
Version: 1.1.1
Datum: 03.02.2025
Status: Released
Realm: Deutschland - Tiplu-Produkt - MAIA
Inhaltsverzeichnis
- Home
- Release Notes
- Übergreifende Festlegung
- Datenobjekte
- Capability Statement
- MaiaUpdateDatenquelle (Provenance)
- MaiaPatient (Patient)
- MaiaKontaktGesundheitseinrichtung (Encounter)
- MaiaAbrechnungsfall (Account)
- MaiaFachabteilung (Organization)
- MaiaGesundheitseinrichtung (Organization)
- MaiaPhysischerStandort (Location)
- MaiaDiagnose (Condition)
- MaiaProzedur (Procedure)
- MaiaDokument (Composition)
- MaiaMedikament (Medikament)
- MaiaMedikationsVerabreichung (MedicationAdministration)
- MaiaLaborbefund (DiagnosticReport)
- MaiaLaboruntersuchung (Observation)
- MaiaVitalparameterUndMesswerte (Observation)
- MaiaBlutdruck (Observation)
- MaiaPflegegrad (Observation)
Impressum
Dieser Leitfaden wird von der Tiplu GmbH veröffentlicht.
Ansprechpartner
- Jonas Schön - fhir@tiplu.de
Autoren
- Jonas Schön
- Martin Merck
- Madlen Hoffmann
Das Produkt MAIA
MAIA ist eine Software zur hybriden klinischen Entscheidungsunterstützung (Clinical Decision Support = CDS) für Mediziner:innen zur Behandlung von stationären Patient:innen.
Die Software generiert Hinweise auf Grundlage digitaler Patientendaten, die u. a. Dokumente, Labor- und Vitalparameter beinhalten. Die Hinweise werden generiert durch Tiplu-Risikoprädiktionsmodelle, Tiplu- Verdachtsdiagnoseregeln und benutzerdefinierte Regeln zu Verdachtsdiagnosen.
Haben Sie Interesse an MAIA? Dann schicken Sie uns gerne eine E-Mail: info(at)tiplu.de
Copyright-Hinweis, Nutzungshinweise
Copyright © 2023: Tiplu GmbH, Karnapp 25, 21079 Hamburg Der Inhalt Profilierung ist öffentlich. Die Nachnutzungs- bzw. Veröffentlichungsansprüche sind nicht beschränkt. Zu den Nutzungsrechten der zugrunde liegenden FHIR-Technologie siehe die FHIR-Basis-Spezifikation. Einige verwendete Codesysteme werden von anderen Organisationen herausgegeben und gepflegt. Es gilt das Copyright der dort jeweils aufgeführten Herausgeber (Publisher).