Aktualität der Daten

Einleitung

FHIR-Server sind im deutschen Gesundheitswesen als Haupt-Datenlieferanten noch nicht sehr weit verbreitet. Falls sie vorhanden sind, dann in fast allen Fällen als parallel zum KIS existierendes Datensilos. Updateprozesse Richtung FHIR-Server sind also auf Basis von HL7v2, zeitgetriggerte Schnittstellen oder der Server ist eine Fassade vor einer prozessführenden Datenquelle. Da MAIA darauf angewiesen ist, dass die Datenaktualität sichergestellt ist, bietet MAIA 1.0 folgende Einstellungsmöglichkeiten, die wiederum eine Auswirkung auf die Arbeitsweise des FHIR Server hat:

Modus Beschreibung
Live Die Daten des Servers sind live und immer aktuell. Diese Einstellung wird bei Fassaden oder rein HL7v2 basierten Servern gewählt
Periodic Die Daten des Servers werden periodisch aktualisiert. In diesem Fall geht MAIA davon aus, dass der Server Provenance Ressourcen bereitstellt, als Nachweis über eine erfolgte und vollständige Aktualisierung des Fall- oder Patientendatensatzes. Diese ist pro Aktualisierung anzulegen. Hierbei ist wichtig, dass es um den Zeitpunkt der Aktualisierung mit den Datenquellen geht. Die Profilierung vom MaiaUpdateDatenquelle (Provenance) ist auf der entsprechenden Seite in diesem IG beschrieben

Voraussetzungen für MAIA

Im Falle des Modus "Live" geht MAIA davon aus, dass die Daten zum Zeitpunkt der Abfrage aktuell sind.

Im Falle des Modus "Periodic" sind die folgenden möglich, allerdings mit Einschränkungen:

Aktualität in Minuten Beschreibung
15 - 30 beste User Experience
30 - 60 MAIA läuft stabil und ohne Warnungen
60 - 180 visuelle Warnungen werden den Nutzern regelmäßig angezeigt, aber die Informationen sind immer verfügbar
> 180 visuelle Warnungen werden den Nutzern regelmäßig angezeigt, es kommt zu Einschränkungen in der Verfügbarkeit von Informationen