Ressourcenmodell

Zur Meldung von Erregernachweisen laut § 7 Abs. 1 IfSG wird ein Erregernachweismeldevorgang an DEMIS übergeben. Der Meldevorgang bildet den Container für die Meldung und die darin referenzierten Ressourcen. Ein vollständiger Erregernachweimeldevorgang besteht aus Ressourcen der DEMIS-Erregernachweismeldung (rki.demis.laboratory) und der DEMIS-Basismeldeinhalte (rki.demis.common). Er muss die Erregernachweismeldung mit dem Laborbericht, den Erregernachweisen und der Probe enthalten, ergänzt um die Angaben zum Melder, Angaben zur betroffenen Person und Angaben zum Einsender aus den DEMIS-Basisinhalten. Der Erregernachweimeldevorgang entspricht dem folgenden Modell:

image-notificationbundle

Das dargestellte Schaubild zeigt alle für den Erregernachweismeldevorgang profilierten Ressourcen und durch die Pfeildarstellung ihre Referenzierungen untereinander. Wie diese Referenzierungen tatsächlich gesetzt werden, finden Sie in diesem Leitfaden, konkret unter jeder Ressource beschrieben.

Zur Übermittlung von Erregernachweisen nach § 7 Abs. 4 IfSG sind entsprechend der Erregernachweismeldevorgang (negativ), die Erregernachweismeldung (negativ) sowie die betroffene Person (anonym) zu nutzen.

Der Erregernachweismeldevorgang (namentlich oder negativ) bildet die Eingabe für die Verarbeitungs-Operation, die diesen validiert und verarbeitet. Grundlegende Informationen dazu finden sich im DEMIS-Basis-Paket rki.demis.common.

Beispiel für Eingabeparameter

Entsprechend folgendem Beispiel muss der Erregernachweismeldevorgang in dem Eingabeparameter ProcessNotificationRequestParameters an die Verarbeitungs-Operation übermittelt werden:

Command 'xml' could not render: File not found for 'subject=ExampleResources/CVDP-strikt-S2A-MV1-M1_UNPROCESSED.xml'