CodeSystems
Name | Beschreibung | CanonicalURL | Status | Version |
---|---|---|---|---|
AbrechnungsartErweitert | Codesystem für weitere Abrechenarten, die in Abrechnungsart fehlen. | https://tiplu.de/fhir/CodeSystem/AbrechnungsartErweitert | active | TODO |
Ambulanzart | https://tiplu.de/fhir/CodeSystem/Ambulanzart | active | TODO | |
BGAbrechnungsTyp | Grundlage für die Abrechnungen von Fällen der Gesetzlichen-Unfallversicherung in Deutschland (DGUV) ins das SGBVII. Die Kliniken mit entsprechender Zulassung unter der Trägerschaft der DGUV können neben der normalen Abrechnung nach a-DRG nach SGB V und Abrechnung mit der gesetzlichen Krankenversicherung. Die Fälle in denen die DGUV (Vertreten durch ihre Unfallkassen und Berufsgenossenschaften) als Kostenträger auftreten alternativ UV-DRGs bzw. Pflegesätze für die Unfallversicherung nach SGBVII abrechnen. Hierfür wurden gesonderte Fallgruppen Definiert | https://tiplu.de/fhir/CodeSystem/BGAbrechnungsTyp | active | TODO |
DiagnoseSubtyp | https://tiplu.de/fhir/CodeSystem/DiagnoseSubtyp | active | TODO | |
IdentifierTypeDeBasisErweitert | https://tiplu.de/fhir/CodeSystem/identifier-type-de-basis-erweitert | active | TODO | |
InterneLeistungen | https://tiplu.de/fhir/CodeSystem/Leistungsbezeichnung | active | TODO | |
KontaktArtDeErweitert | Indirekte Erweiterung des Codesystems KontaktartDe um weitere Kontaktarten. | https://tiplu.de/fhir/CodeSystem/kontaktart-de-erweitert | active | TODO |
Organisationstyp | https://tiplu.de/fhir/CodeSystem/Organisationstyp | active | TODO | |
CodeSystemScheinEigenschaften | Codesystem für weitere Eigenschaften zum Abrechnungsstatus eines Scheins. | https://tiplu.de/fhir/CodeSystem/ScheinEigenschaften | active | TODO |
CodeSystemScheinstatus | Codesystem Scheinstatus. | https://tiplu.de/fhir/CodeSystem/Scheinstatus | active | TODO |
TipluAbrechnungsstatus | https://tiplu.de/fhir/CodeSystem/TipluAbrechnungsstatus | active | TODO | |
TipluAbteilungstyp | https://tiplu.de/fhir/CodeSystem/TipluAbteilungstyp | active | TODO | |
CodeSystemTipluDocumentSection | In diesem CodeSystem werden alle durch die Tiplu GmbH genutzten Sections (Bereiche in Dokumenten) publiziert. Auf internationaler Ebene lässt sich das CodeSystem mit den DocumentSectionCodes aus Loinc (http://hl7.org/fhir/ValueSet/doc-section-codes) und Snomed-CT vergleichen, wobei hier deutlich feiner zwischen den einzelnen Sectionen unterschieden wird. | https://tiplu.de/fhir/CodeSystem/DocumentSection | active | 1.1.0 |
CodeSystemTipluDocumentType | Alle Tiplu-Proprietären-DocumentTypes (Interne Version 5.1) | https://tiplu.de/fhir/CodeSystem/DocumentType | active | 1.1.0 |
TipluFallstatus | https://tiplu.de/fhir/CodeSystem/TipluFallstatus | active | TODO | |
CodeSystemTipluIdentifierTypeExtended | Dieses Codesystem soll die Typ-Kennzeichnungen von Identifiern erweitern | https://tiplu.de/fhir/CodeSystem/IdentifierTypeExtended | active | 1.1.0 |
TipluIntensivmerkmale | Codesystem für Intensivmerkmale bei Intensivbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen | https://tiplu.de/fhir/CodeSystem/TipluIntensivmerkmale | active | TODO |
CodeSystemTipluLaborCodes | Die hier enthaltenen Laborcodes sind ein poprietäres CodeSystem, was im Rahmen von Softwareprodukten der Tiplu GmbH zum Einsatz kommt. Eine ConceptMap zum Mapping auf LOINC ist ebenfalls in diesem Projekt zu finden. | https://tiplu.de/fhir/CodeSystem/TipluLaborCodes | active | 1.1.0 |
CodeSystemTipluLocationRoleType | Das CodeSystem dient als Basis zum Erweitern des v3 RoleCode | https://tiplu.de/fhir/CodeSystem/LocationRoleType | active | 1.1.0 |
CodeSystemTipluVitalCodes | Die hier enthaltenen Vital-Codes sind ein poprietäres CodeSystem, was im Rahmen von Softwareprodukten der Tiplu GmbH zum Einsatz kommt. Eine ConceptMap zum Mapping auf LOINC ist ebenfalls in diesem Projekt zu finden. | https://tiplu.de/fhir/CodeSystem/TipluVitalCodes | active | 1.1.0 |
UrsacheBidirektionalGesperrt | https://tiplu.de/fhir/CodeSystem/UrsacheBidirektionalGesperrt | active | TODO |
Detail-Informationen
CodeSystemTipluDocumentType
Metadaten
Beschreibung | Alle Tiplu-Proprietären-DocumentTypes (Interne Version 5.1) |
---|---|
CanonicalURL | https://tiplu.de/fhir/CodeSystem/DocumentType |
Status | active |
Version | 1.1.0 |
Inhalt
Concepts
This code system https://tiplu.de/fhir/CodeSystem/DocumentType
defines the following codes:
Code | Anzeigetext |
---|---|
EA | Einweisungs- und Aufnahmedokumente |
SV | Stationärer Verlauf |
DG | Diagnostik |
TB | Therapien und Beratungen |
ID | Interdisziplinäres |
IA | Intensivmedizin und Anästhesie |
IO | Interventionen und Operationen |
EV | Entlass- und Verlegungsdokumente |
SD | Sonstige Dokumente |
ZM | Zwangsmaßnahmen/-behandlung |
SZ | Sozialberatung / Case Management |
Alle Tiplu-Proprietären-DocumentTypes (Interne Version 5.1)
CodeSystemTipluDocumentSection
Metadaten
Beschreibung | In diesem CodeSystem werden alle durch die Tiplu GmbH genutzten Sections (Bereiche in Dokumenten) publiziert. Auf internationaler Ebene lässt sich das CodeSystem mit den DocumentSectionCodes aus Loinc (http://hl7.org/fhir/ValueSet/doc-section-codes) und Snomed-CT vergleichen, wobei hier deutlich feiner zwischen den einzelnen Sectionen unterschieden wird. |
---|---|
CanonicalURL | https://tiplu.de/fhir/CodeSystem/DocumentSection |
Status | active |
Version | 1.1.0 |
Inhalt
Concepts
This code system https://tiplu.de/fhir/CodeSystem/DocumentSection
defines the following codes:
Code | Anzeigetext |
---|---|
11AktuelleBeschwerdenKlagen | 1.1 - Aktuelle Beschwerden/Klagen |
11Diagnose | 1.1 - Diagnose |
12Behandlungsverlauf | 1.2 - Behandlungsverlauf |
12VomUnfallunabhaengigeVorekrankungen | 1.2 - Vom Unfall unabhängige Vorekrankungen |
13AktuelleklinischeUntersuchungsbefunde | 1.3 - Aktuelle klinische Untersuchungsbefunde |
13Therapie | 1.3 - Therapie |
14ErgebniszusaetzlicherbildgebenderDiagnostik | 1.4 - Ergebnis zusätzlicher bildgebender Diagnostik |
14UnfallhergangAnamnese | 1.4 - Unfallhergang/Anamnese |
15AktuelleDiagnose | 1.5 - Aktuelle Diagnose |
15BeschwerdenKlagenbeiAufnahme | 1.5 - Beschwerden/Klagen bei Aufnahme |
16Aufnahmebefunde | 1.6 - Aufnahmebefunde |
17Behandlungsverlauf | 1.7 - Behandlungsverlauf |
18Entlassungsbefunde | 1.8 - Entlassungsbefunde |
19Therapieempfehlungen | 1.9 - Therapieempfehlungen |
11Bemerkungen | 11 - Bemerkungen |
12Bemerkungen | 12 - Bemerkungen |
2AngabenzumUnfallhergang | 2 - Angaben zum Unfallhergang |
3VerhaltennachdemUnfall | 3 - Verhalten nach dem Unfall |
4ArtdererstenVersorgung | 4 - Art der ersten Versorgung |
51BeschwerdenKlagen | 5.1 - Beschwerden/Klagen |
52KlinischeUntersuchungsbefunde | 5.2 - Klinische Untersuchungsbefunde |
6ErgebnisbildgebenderDiagnostik | 6 - Ergebnis bildgebender Diagnostik |
7Erstdiagnose | 7 - Erstdiagnose |
8ArtderaerztilchenVersorgung | 8 - Art der ärztilchen Versorgung |
9VomUnfallunabhaengigeVorerkrankungen | 9 - Vom Unfall unabhängige Vorerkrankungen |
AbsaugpflichtigesTracheostoma | Absaugpflichtiges Tracheostoma |
Abschlussdiagnosen | Abschlussdiagnosen |
AktuelleDiagnosen | Aktuelle Diagnosen |
AktuelleMedikation | Aktuelle Medikation |
AktuellepsychBeschwerden | Aktuelle psych. Beschwerden |
Allergien | Allergien |
AllgemeinIST | Allgemein IST |
AllgemeinZiel | Allgemein Ziel |
AllgemeinerEintrag | Allgemeiner Eintrag |
AnundAusziehen | An- und Ausziehen |
Anamnese | Anamnese |
AnamneseVorgeschichte | Anamnese / Vorgeschichte |
Anaesthesie | Anästhesie |
Angekreuztesggferlaeutern | Angekreuztes ggf. erläutern |
Anleitung | Anleitung |
Anordnung | Anordnung |
AnordnungfuerStation | Anordnung für Station |
Anordnungen | Anordnungen |
Antibiogramm | Antibiogramm |
Anzahl | Anzahl |
AnzahlTeilnehmer | Anzahl Teilnehmer |
AnzahlTransfusionsprodukt | Anzahl Transfusionsprodukt |
Applikationsart | Applikationsart |
Applikationsdauer | Applikationsdauer |
Applikationsschema | Applikationsschema |
ArbeitsdiagnoseAufnahmediagnose | Arbeitsdiagnose / Aufnahmediagnose |
AerztlichIST | Ärztlich IST |
AerztlichZiel | Ärztlich Ziel |
ASA | ASA |
Atemwegsbeurteilung | Atemwegsbeurteilung |
Aufnahmebefund | Aufnahmebefund |
Aufnahmebefunde | Aufnahmebefunde |
Aufnahmediagnose | Aufnahmediagnose |
Aufnahmegrund | Aufnahmegrund |
Aufnahmemedikation | Aufnahmemedikation |
AufsichtOrientierung | Aufsicht Orientierung |
AufsichtSchluckstoerung | Aufsicht Schluckstörung |
AufsichtVerhaltensstoerung | Aufsicht Verhaltensstörung |
Ausfuhr | Ausfuhr |
BadenDuschen | Baden/Duschen |
Befund | Befund |
BefundKeime | Befund / Keime |
Befunde | Befunde |
Behandlungsergebnisse | Behandlungsergebnisse |
BenutzungderToilette | Benutzung der Toilette |
Berufsanamnese | Berufsanamnese |
Berufsgruppe | Berufsgruppe |
BesonderheitenbeiVornarkosen | Besonderheiten bei Vornarkosen |
BettStuhltransfer | Bett-/Stuhltransfer |
Beurteilung | Beurteilung |
Bewegung | Bewegung |
BiopsieProbengewinnung | Biopsie / Probengewinnung |
BlutgruppeltBedsideTest | Blutgruppe lt. Bedside-Test |
BradenSkala | Braden-Skala |
Breiteincm | Breite in cm |
Diagnose | Diagnose |
Diagnosen | Diagnosen |
DiagnosenpflegerelevanteVorerkrankungen | Diagnosen / pflegerelevante Vorerkrankungen |
Diagnostikbefunde | Diagnostikbefunde |
Dosierung | Dosierung |
DurchfuehrendeFAB | Durchführende FAB |
DurchgefuehrteMassnahmen | Durchgeführte Massnahmen |
DurchgefuehrteTherapie | Durchgeführte Therapie |
Eigenanamnese | Eigenanamnese |
Einfuhr | Einfuhr |
EintragArzt | Eintrag Arzt |
EintragErgotherapie | Eintrag Ergotherapie |
EintragLogopaedie | Eintrag Logopädie |
EintragPflege | Eintrag Pflege |
EintragPhysiotherapie | Eintrag Physiotherapie |
EintragPsychologe | Eintrag Psychologe |
EintragSchmerztherapie | Eintrag Schmerztherapie |
EintragSozialdienst | Eintrag Sozialdienst |
EinweisungsmodusundBegleitumstaende | Einweisungsmodus und Begleitumstände |
Empfehlung | Empfehlung |
Entlassbefunde | Entlassbefunde |
Entlassmedikation | Entlassmedikation |
Ergebnis | Ergebnis |
ErgotherapeutischIST | Ergotherapeutisch IST |
ErgotherapeutischZiel | Ergotherapeutisch Ziel |
Erstbefund | Erstbefund |
Erstbehandlung | Erstbehandlung |
EssenundTrinken | Essen und Trinken |
Familienanamnese | Familienanamnese |
Fragestellung | Fragestellung |
FragestellungIndikation | Fragestellung / Indikation |
GedaechtnisLernenundOrientierung | Gedächtnis, Lernen und Orientierung |
Gerinnungsanamnese | Gerinnungsanamnese |
Gesamtpunktzahl | Gesamtpunktzahl |
Grad | Grad |
Harnableitung | Harnableitung |
Harnkontrolle | Harnkontrolle |
Harnverlust | Harnverlust |
Hauptdiagnose | Hauptdiagnose |
ICD10 | ICD 10 |
IDKennnummerdesTransfusionsproduktes | ID/Kennnummer des Transfusionsproduktes |
IntermittierendeBeatmung | Intermittierende Beatmung |
Interventionsbericht | Interventionsbericht |
Interventionsdiagnose | Interventionsdiagnose |
Keim | Keim |
KlinischeAngaben | Klinische Angaben |
KlinischenAngaben | Klinischen Angaben |
Kommentar | Kommentar |
KomplikationenBesonderheiten | Komplikationen / Besonderheiten |
Konsile | Konsile |
Kontamination | Kontamination |
KoerperlicheUntersuchung | Körperliche Untersuchung |
KoerperlicherUntersuchungsbefund | Körperlicher Untersuchungsbefund |
KoerperlicherUntersuchungsbefundVerlegung | Körperlicher Untersuchungsbefund (Verlegung) |
Koerperpflege | Körperpflege |
Kurs | Kurs |
Kurzverlauf | Kurzverlauf |
Labor | Labor |
Laengeincm | Länge in cm |
LetzteMedikation | Letzte Medikation |
LogopaedischIST | Logopädisch IST |
LogopaedischZiel | Logopädisch Ziel |
Lokalisation | Lokalisation |
LoesenvonAlltagsproblemen | Lösen von Alltagsproblemen |
Makropathologie | Makropathologie |
Maßnahme | Maßnahme |
Maßnahmen | Maßnahmen |
Medikamente | Medikamente |
Medikamentenanamnese | Medikamentenanamnese |
Medikation | Medikation |
METkoerperlicheBelastbarkeit | MET (körperliche Belastbarkeit) |
Mikropathologie | Mikropathologie |
MNASF | MNA-SF |
Mobilitaet | Mobilität |
Molekularpathologie | Molekularpathologie |
MUST | MUST |
Nebendiagnosen | Nebendiagnosen |
Notfallgeschehen | Notfallgeschehen |
NRS2002 | NRS-2002 |
OnkologischeAnamnese | Onkologische Anamnese |
OPDiagnose | OP-Diagnose |
Operation | Operation |
Operationsbericht | Operationsbericht |
Operationsdiagnose | Operationsdiagnose |
PflegerischIST | Pflegerisch IST |
PflegerischZiel | Pflegerisch Ziel |
PflegerischeBesonderheiten | Pflegerische Besonderheiten |
PhysiotherapeutischIST | Physiotherapeutisch IST |
PhysiotherapeutischZiel | Physiotherapeutisch Ziel |
PONVRisiko | PONV Risiko |
PostoperativeAnordnung | Postoperative Anordnung |
Praemedikation | Prämedikation |
ProcedereTherapieempfehlung | Procedere / Therapieempfehlung |
Prophylaxe | Prophylaxe |
Prozedere | Prozedere |
ProzedurUntersuchung | Prozedur / Untersuchung |
PsychAnamnese | Psych. Anamnese |
PsychVorgeschichte | Psych. Vorgeschichte |
PsycholgischIST | Psycholgisch IST |
PsycholgischZiel | Psycholgisch Ziel |
psychologischeSitutation | psychologische Situtation |
PsychopathologischerBefund | Psychopathologischer Befund |
Reiseanamnese | Reiseanamnese |
Schmerzanamnese | Schmerzanamnese |
SchmerztherapeutischIST | Schmerztherapeutisch IST |
SchmerztherapeutischZiel | Schmerztherapeutisch Ziel |
SchwereVerstaendigungsstoerung | Schwere Verständigungsstörung |
SehenundNeglect | Sehen und Neglect |
Seite | Seite |
Sensibilitaet | Sensibilität |
Sichverstaendlichmachen | Sich verständlich machen |
SomatischeVegetativeAnamnese | Somatische/Vegetative Anamnese |
SonstigeAnamnese | Sonstige Anamnese |
SonstigeDiagnosen | Sonstige Diagnosen |
SonstigerEintrag | Sonstiger Eintrag |
SozialdienstIST | Sozialdienst IST |
SozialdienstZiel | Sozialdienst Ziel |
SozialeAnamnese | Soziale Anamnese |
SozialeInteraktion | Soziale Interaktion |
Startdatum | Startdatum |
Stuhlkontrolle | Stuhlkontrolle |
Sturzzeitpunkt | Sturzzeitpunkt |
Suchtanamnese | Suchtanamnese |
Testbezeichnung | Testbezeichnung |
Therapie | Therapie |
Therapieart | Therapieart |
Therapieempfehlung | Therapieempfehlung |
Therapieplan | Therapieplan |
Tiefeincm | Tiefe in cm |
Transfusionsbeginn | Transfusionsbeginn |
Transfusionsende | Transfusionsende |
Transfusionsprodukt | Transfusionsprodukt |
Treppensteigen | Treppensteigen |
Ueberwachungspflicht | Überwachungspflicht |
Unfallhergang | Unfallhergang |
Unterstuetzung | Unterstützung |
Untersuchung | Untersuchung |
Untersuchungsart | Untersuchungsart |
Untersuchungsbefund | Untersuchungsbefund |
Untersuchungsmaterial | Untersuchungsmaterial |
Verbandsmaterial | Verbandsmaterial |
Verdachtsdiagnose | Verdachtsdiagnose |
Verlauf | Verlauf |
VerlaufEpikrise | Verlauf / Epikrise |
Verlaufsprotokoll | Verlaufsprotokoll |
Versorgungssituation | Versorgungssituation |
Verstehen | Verstehen |
VertraeglichkeitTransfusionsreaktion | Verträglichkeit / Transfusionsreaktion |
VerwendetesMaterial | Verwendetes Material |
Vitalparameter | Vitalparameter |
VitalparameterAufnahme | Vitalparameter Aufnahme |
VitalparameterbeiAufnahme | Vitalparameter bei Aufnahme |
Vitalparameterpraeklinisch | Vitalparameter präklinisch |
VitalparameterVerlaufVerlegung | Vitalparameter Verlauf/Verlegung |
VorbekannteDiagnosen | Vorbekannte Diagnosen |
Vordiagnosen | Vordiagnosen |
Vorgeschichte | Vorgeschichte |
vorgeseheneAnaesthesie | vorgesehene Anästhesie |
vorgeseheneOperation | vorgesehene Operation |
VorlaeufigeDiagnoseDifferentialdiagnose | Vorläufige Diagnose/Differentialdiagnose |
Vormedikation | Vormedikation |
Voroperationen | Voroperationen |
WeitereAnordnungen | Weitere Anordnungen |
weitereAusfuehrungen | weitere Ausführungen |
WirkstoffMedikament | Wirkstoff / Medikament |
Wohnsituation | Wohnsituation |
Wundanamnese | Wundanamnese |
Wundart | Wundart |
Wundexsudat | Wundexsudat |
Wundgroeße | Wundgröße |
Wundgrund | Wundgrund |
Wundrand | Wundrand |
Wundschmerz | Wundschmerz |
Wundumgebung | Wundumgebung |
Wundversorgungdurchgefuehrt | Wundversorgung durchgeführt |
Wundversorgungvorgeschlagen | Wundversorgung vorgeschlagen |
Zahnstatus | Zahnstatus |
Zeit | Zeit |
Zugaenge | Zugänge |
Zytopathologie | Zytopathologie |
In diesem CodeSystem werden alle durch die Tiplu GmbH genutzten Sections (Bereiche in Dokumenten) publiziert. Auf internationaler Ebene lässt sich das CodeSystem mit den DocumentSectionCodes aus Loinc (http://hl7.org/fhir/ValueSet/doc-section-codes) und Snomed-CT vergleichen, wobei hier deutlich feiner zwischen den einzelnen Sectionen unterschieden wird.