gematik logo

Version: 5.0.0-rc

Datum: 09.04.2025

Status: Active

Realm: Deutschland

Historische oder abgekündigte Versionen sowie Zwischenveröffentlichungen der Implementierungsleitfäden zur Basis finden Sie hier.


Motivation "ISiK Formulare"

Der überwiegende Teil der Datenerfassung im Gesundheitswesen geschieht formularbasiert. Bislang fehlt es jedoch an einem standardisierten Verfahren, um Fragebögen und Formulare zwischen Systemen austauschen und mit den bereits vorhandenen, standardisierten Daten in den Systemen der Anwender zu verknüpfen. Die Folge sind lange Latenzen, bis die Formulare den Anwendern zur Verfügung stehen, hohe Kosten für die individuelle Implementierung und Konfiguration in den proprietären Formulareditoren der einzelnen Systeme, und redundante Datenerfassung aufgrund der fehlenden Verknüpfungen zu den bereits vorhandenen Daten. Aufgrund uneinheitlicher Modellierung der Formulare, sind die erhobenen Daten häufig nicht wiederverwendbar.

Der FHIR-Standard bietet mit dem internationalen Implementierungsleitfaden "Structured Data Capture (SDC)" eine Lösung für schnelles Deployment von standardisierten Formularen im Versorgungskontext. Die Ermittung von relevanten Informationen über die FHIR-Restful-API ermöglicht die automatische Vorbefüllung der Formulare und verhindert eine redundante Datenerfassung. Die Extraktion der FormularDaten in dedizierte FHIR-Ressourcen ermöglicht die Wiederverwendung der erhobenen Daten und erleichtert deren Auffindbarkeit. Die vielfältigen Möglichkeiten der Datenvalidierung im FHIR-Kontext stellen die Vergleichbarkeit und Qualität der erhobenen Daten sicher.

Mögliche Einsatzszenarien sind u.a.:

  • Erfassung von Meldedatensätzen für Register
  • Verwendung von durch Fachgesellschaften standardisierten Formularen oder Protokollen (OP-Dokumentation, Anamnesebögen...)
  • Patientenbefragungen
  • Protokolle für klin. Studien

Interoperabler Datenaustausch durch Informationssysteme im Krankenhaus (ISiK)

Die gematik wurde vom Gesetzgeber beauftragt, im Benehmen mit der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) und den maßgeblichen Bundesverbänden der Industrie im Gesundheitswesen, verbindliche Standards für den Austausch von Gesundheitsdaten mit Informationssystemen im Krankenhaus zu erarbeiten. Dieser FHIR ImplementationGuide (IG) beschreibt die für diesen Zweck entwickelten FHIR Profile und das REST-basierte Application Programming Interface (API). Die REST-API wird im Wesentlichen vom FHIR Standard vorgegeben. Dieser Leitfaden konkretisiert die ISiK-relevanten Funktionen der Standard-REST-API und trifft inhaltliche Festlegungen zu den ISiK-relevanten Ressourcen in Form von Ressourcen-Profilen.

Hersteller bestätigungsrelevanter Systeme sollen durch diesen IG in die Lage versetzt werden, eine konforme Implementierung zu erstellen und das Bestätigungsverfahren der gematik erfolgreich zu absolvieren.

Weitere Informationen siehe §373 SGB V.

Hinweis: Sowohl für die Implementierung der ISiK-Spezifikation als auch für den Betrieb eines Produktes, das die ISiK-Spezifikation implementiert, ist eine SNOMED-CT-Lizenz notwendig. Diese kann beim National Release Center für SNOMED CT in Deutschland beantragt werden.

Mitwirkung

Die Abstimmung und Diskussion zu diesem Modul findet im ISiK-Unterforum des internationalen FHIR-Chats statt. Bei der Anlage neuer Diskussionsthemen mit Bezug zu diesem Modul bitte das Präfix [FORM] verwenden!

Hinweise

Kontakt

Bringen Sie Allgemeine Fragen und Anmerkungen gerne über unser Anfrageportal ein: Anfragen ISiK + ISiP

Falls Sie keinen Zugang zum Anfrageportal haben und dieses nutzen wollen, senden Sie uns bitte eine Nachricht an die Adresse isik [ at ] gematik.de mit dem Betreff "Portalzugang".

Herausgeber

gematik GmbH

Impressum

Gender-Hinweis

Zugunsten des Leseflusses wird in dieser Publikation meist die männliche Form verwendet. Wir bitten, dies nicht als Zeichen einer geschlechtsspezifischen Wertung zu deuten. Diese Variante deckt auch alle weiteren Geschlechter, neben männlich und weiblich, ab.