UpdateBf
Zweck
Aktualisierung eines bestehenden Bloomfilters (z.B. bei geänderter Konfiguration oder vorheriger fehlerhafter Übermittlung) bezogen auf ein bereits bekanntes Pseudonym.
Voraussetzung
- API-Key: Der spezifizierte API-Key muss valide und zum Aufruf der Methode autorisiert sein. Der API-KEY wird im Request-Header übermittelt.
- Die spezifizierte Studie (study) muss im Zielsystem bekannt und angelegt sein.
- Die spezifizierte Quell-Domäne (source) muss im Zielsystem bekannt und angelegt sein.
- Das spezifizierte Pseudonym (pseudonym) muss im Zielsystem bekannt und angelegt sein.
Aufruf und Rückgabe
Die bereitgestellte Funktionalität kann per POST-Request aufgerufen werden. Die erforderlichen Angaben werden per POST-BODY in Form von FHIR Parameters übermittelt.
<HOST>:<PORT>/ttp-fhir/fhir/dispatcher/$updateBf
Der Funktionsaufruf liefert eine OperationOutcome-Ressource mit codierter Statusinformationen zurück.
Invocations
URL: [base]/$updateBf
This operation changes content
Parameters (In)
| Name | Cardinality | Type | Documentation |
|---|---|---|---|
| study | 1..1 | string | Angabe der Studie |
| bloomfilter | 1..1 | base64Binary | der hinzu zu fügende Bloomfilter (base64-codiert) |
| source | 1..1 | string | Angabe des Bloomfilter sendenden Standorts (Quell-Domäne) |
| pseudonym | 1..1 | string | Das Pseudonym, dessen Bloomfilter aktualisiert werden soll. |
| bfVersion | 1..1 | string | Bloomfilter-Version. |
Return Values (Out)
| Name | Cardinality | Type | Documentation |
|---|---|---|---|
| return | 1..1 | OperationOutcome | Rückinformation. |
Im Erfolgsfall wird der HTTP Statuscode 200 zurückgegeben.
Im vollständigen Fehlerfall wird einer der folgenden HTTP Statuscodes in Verbindung mit einer OperationOutcome-Ressource zurückgegeben:
- 400: Fehlende oder fehlerhafte Parameter.
- 401: Fehlende Authentifizierung oder Autorisierung.
- 404: Parameter mit unbekanntem Inhalt.
- 422: Fehlende oder falsche Patienten-Attribute.
Beispiel
Beispielhafter Request-Body:
Eine beispielhafte Rückmeldung: