pseudonymizeSecondary
Unterstützt ab TTP-FHIR Gateway Version 2025.1.0
Erzeugung einer spezifischen Anzahl von Pseudonymen in einem vorhandenen Pseudonymisierungskontext bei gleichzeitiger Zuordnung zum übermittelten Originalwert
Voraussetzung
- Der oder die erforderlichen Pseudonymisierungskontexte (target) wurden im Vorfeld bereits konfiguriert und sind vorhanden
- Die target-Domänen sind als "MultiPsn"-Domänen konfiguriert (mehrere Pseudonyme pro Originalwert innerhalb derselben Domäne gestattet)
Aufruf und Rückgabe
Invocations
URL: [base]/$pseudonymize-secondary
This operation changes content
Parameters (In)
Name | Cardinality | Type | Documentation |
---|---|---|---|
original | 1..* | Originalwerte | |
original.target | 1..1 | string | Pseudonymisierungskontext auf Basis dessen für den angegebenen Original-Identifikator n Sekundärpseudonyme erzeugt werden sollen. Ist bei allen Tripeln eines Requests der target-Parameter identisch, erfolgt die interne Verarbeitung mit erhöhter Performance. |
original.value | 1..1 | string | Original-Identifikator für den n Sekundärpseudonyme erzeugt werden sollen. |
original.count | 1..1 | integer | Anzahl der zu erzeugenden Sekundärpseudonyme. |
Return Values (Out)
Name | Cardinality | Type | Documentation |
---|---|---|---|
secondarypseudonym | 1..* | erzeugte SekundärPersonenpseudonyme | |
secondarypseudonym.target | 1..1 | Identifier | Pseudonymisierungskontext (Teil des Requests). |
secondarypseudonym.original | 1..1 | Identifier | Original-Identifikator (Teil des Requests). |
secondarypseudonym.value | 1..1 | Identifier | Sekundär-Pseudonym. |
secondarypseudonym.result-code | 0..1 | Coding | Erfolgsstatus |
error | 0..* | Aufgetretene Fehler | |
error.target | 1..1 | Identifier | Fehlerhafte Domänenangabe |
error.error-code | 0..1 | Coding | Fehlerdetails |
Erzeugung einer spezifischen Anzahl von Pseudonymen in einem vorhandenen Pseudonymisierungskontext bei gleichzeitiger Zuordnung zum übermittelten Originalwert.
Die bereitgestellte Funktionalität kann per POST-Request aufgerufen werden. Die erforderlichen Angaben werden per POST-BODY in Form von FHIR Parameters übermittelt.
Je nach Werteangaben (target, count) erfolgt bei der Verarbeitung intern eine Gruppierung der angefragten Werte, um die Vorteile des Batch-Processing nutzen zu können. Einheitliche count- und target-Angaben führen zu besserer Performance.
<HOST>:<PORT>/ttp-fhir/fhir/gpas/$pseudonymize-secondary
Im Erfolgsfall wird der HTTP Statuscode 200 zurückgegeben.
Im Fehlerfall wird einer der folgenden HTTP Statuscodes in Verbindung mit einer OperationOutcome-Ressource zurückgegeben:
- 400: Fehlende oder fehlerhafte Parameter.
- 401: Fehlende Authentifizierung oder Autorisierung.
- 404: Parameter mit unbekanntem Inhalt.
Beispiel
Beispielhafter Request-Body:
Eine beispielhafte Rückmeldung kann wie folgt aussehen:
Eine beispielhafte Fehlermeldung (hier: unbekannte target-Angabe):