Informationsmodell

Ausgangspunkt ist das XLS mit den zu erfassensen Daten, das unter https://www.oesterreich.gv.at/themen/notfaelle_unfaelle_und_kriminalitaet/todesfall/Seite.190300.html heruntergeladen werden kann. Je Bundesland kann es zu Abweichungen kommen.

Im Schritt 1 wurden die Daten in Informationsobjekte zerlegt und in einer PPT dargestellt.

Im Schritt 2 wurden die Informationsobjekt FHIR Ressorucen zugeteilt. Für die Modellierung wurde ChatGPT zur Hilfe genommen. Die Modellierung erfolgte mit dem Graph Bulider http://gb2.clinfhir.com/ unter http://clinfhir.com/. Zusätzlich wurde ein ValueSet für Todesursachen erstellt(https://chatgpt.com/share/6778238b-f3a8-8012-ac4f-5fa74275c928).

Im Schritt 3 wurden alle notwendigen Datenfelder der Ressourcen mit Demodaten befüllt und ein FHIR-Bundle erstellt. Dies erflogte auch im Graph Bulider.

https://simplifier.net/totenbeschau/totenbeschau-beispiel

Das Informationsmodell bzw. das FHIR-Bundle stellte die Basis für die Entwicklung des Prototypen.