Erstellung und Versand KIM-Nachricht

Private Krankenversicherungen – bzw. Dienstleister in ihrem Auftrag – beziehen die für den Online Check-in (OCI) notwendigen Daten des Versicherten aus ihrem Backenendsystem und erstellen daraus eine KIM-Nachricht mit einem standardisierten Datensatz. Für diesen wird analog zur elektronischen Ersatzbescheinigung (eEB) das VSD-Schema für gesetzlich Versicherte genutzt.

Da bei Privatversicherten nicht alle Informationen für die Befüllung der Pflichtfelder vorliegen und relevant sind, kommen bei einigen Feldern Ersatzwerte zum Einsatz:

Allgemeine Versicherungsdaten (VD)

Feld Data Type Kardinalität Wert oder Ersatzwert Kommentar
Versicherter 1..1
Versicherungsschutz 1..1
Beginn VSD:ISO8601Date 1..1 [Aktuelles Datum] Datum des Versands der Nachricht
Ende VSD:ISO8601Date 0..1 nicht relevant
Kostentraeger VSD:Kostentraeger 1..1
Kostentraegerkennung xs:integer 1..1 Institutionskennzeichen (IK) gemäß IK-Liste
Kostentraegerlaendercode xs:string (maxLen 3) 1..1 Kostentraegerlaendercode (siehe Anlage 8 (Staatsangehörigkeit und Länderkennzeichen für Auslandsanschriften) zur DEÜV, siehe GKV-Rundschreiben)
Name VSD:Name (maxLen 45) 1..1 Kostenträgername gemäß IK-Liste
AbrechnenderKostentraeger VSD:Kostentraeger 0..1 nicht relevant
Zusatzinfos 1..1
Zusatzinfos GKV 1..1
Versichertenart VSD:codedString 1..1 1 nicht relevant
Zusatzinfos_Abrechnung_GKV 1..1
WOP VSD:numberWithLeadingZero 1..1 00 nicht relevant
Kostenerstattung 0..1 nicht relevant
<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-15" standalone="yes"?>
<UC_AllgemeineVersicherungsdatenXML CDM_VERSION="5.2.0"
 xmlns="http://ws.gematik.de/fa/vsdm/vsd/v5.2">
 <Versicherter>
  <Versicherungsschutz>
   <Beginn>20230328</Beginn>
   <Kostentraeger>
    <Kostentraegerkennung>168141199</Kostentraegerkennung>
    <Kostentraegerlaendercode>D</Kostentraegerlaendercode>
    <Name>Muster Krankenversicherung</Name>
   </Kostentraeger>
  </Versicherungsschutz>
  <Zusatzinfos>
   <ZusatzinfosGKV>
    <Versichertenart>1</Versichertenart>
    <Zusatzinfos_Abrechnung_GKV>
     <WOP>00</WOP>
    </Zusatzinfos_Abrechnung_GKV>
   </ZusatzinfosGKV>
  </Zusatzinfos>
 </Versicherter>
</UC_AllgemeineVersicherungsdatenXML>

Persönliche Versichertendaten (PD)

Feld Data Type Kardinalität Wert oder Ersatzwert Kommentar
Versicherter
Versicherten_ID VSD:insurantId 1..1 Die Versicherten-ID ist der 10-stellige unveraenderliche Teil der 30-stelligen Krankenversichertennummer (KVNR)
Person
Vorname VSD:name (maxLen 45) 1..1 Alle Vornamen der Person (max. 5) durch Leerzzeichen oder Bindestrich getrennt."
Nachname VSD:name (maxLen 45) 1..1 Nachnamen der Person
Geschlecht VSD:gender 1..1 Gibt das Geschlecht des Versicherten an.
("M" = maennlich, "W" = weiblich, "X" = unbestimmt, "D" = divers)
Geburtstdatum VSD:ISO8601Date 1..1 Geburtsdatum.
Hinweis: Mindestens das Geburtsjahr MUSS immer gefuellt werden. Ist es nicht zu ermitteln, ist „00“ bzw. „0000“ zulässig
Vorsatzwort VSD:nameExtension (maxLen 20) 0..1 siehe KBV_PR_FOR_Patient
Namenszusatz VSD:nameExtension (maxLen 20) 0..1 siehe KBV_PR_FOR_Patient
Titel VSD:nameExtension (maxLen 20) 0..1 siehe KBV_PR_FOR_Patient
StrassenAdresse 0..1
Postleitzahl xs:string (maxLen 10) 0..1 siehe KBV_PR_FOR_Patient
Ort xs:string (maxLen 40) 1..1 siehe KBV_PR_FOR_Patient
Strasse xs:string (maxLen 46) 0..1 siehe KBV_PR_FOR_Patient
Hausnummer xs:string (maxLen 9) 0..1 siehe KBV_PR_FOR_Patient
Anschriftenzusatz xs:string (maxLen 40) 0..1 siehe KBV_PR_FOR_Patient
Land VSD:LandType 1..1
Wohnsitzländercode xs:string (maxLen 3) 1..1 Laendercode (siehe Anlage 8 (Staatsangehörigkeit und Länderkennzeichen für Auslandsanschriften) zur DEÜV, siehe GKV-Rundschreiben)
PostfachAdresse 0..1
Postleitzahl xs:string (maxLen 10) 0..1 siehe KBV_PR_FOR_Patient
Ort xs:string (maxLen 40) 1..1 siehe KBV_PR_FOR_Patient
Postfach xs:string (maxLen 8) 1..1 siehe KBV_PR_FOR_Patient
Land VSD:LandType 1..1
Wohnsitzländercode xs:string (maxLen 3) 1..1 Laendercode (siehe Anlage 8 (Staatsangehörigkeit und Länderkennzeichen für Auslandsanschriften) zur DEÜV, siehe GKV-Rundschreiben)

Beispiel:

<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-15" standalone="yes"?>
<UC_PersoenlicheVersichertendatenXML CDM_VERSION="5.2.0"
 xmlns="http://ws.gematik.de/fa/vsdm/vsd/v5.2">
 <Versicherter>
  <Versicherten_ID>X587241855</Versicherten_ID>
  <Person>
   <Geburtsdatum>20050828</Geburtsdatum>
   <Vorname>Mensch</Vorname>
   <Nachname>Meier</Nachname>
   <Geschlecht>X</Geschlecht>
   <StrassenAdresse>
    <Postleitzahl>59174</Postleitzahl>
    <Ort>Kamen</Ort>
    <Land>
     <Wohnsitzlaendercode>D</Wohnsitzlaendercode>
    </Land>
    <Strasse>Luisenstraße</Strasse>
    <Hausnummer>16</Hausnummer>
   </StrassenAdresse>
  </Person>
 </Versicherter>
</UC_PersoenlicheVersichertendatenXML>

Versand der KIM-Nachricht

Um Fehler zu vermeiden, sollten ausgehende Nachrichten validiert werden. Außerdem muss der Versand so gestaltet sein, dass es nicht zu vermeidbaren zeitlichen Verzögerungen kommt, die den Gesamtprozess verlängern. Beim Versand der Bescheinigung mit der KIM-Nachricht ist im EEBMessageHeader hinterlegt (s. Element eventCoding), ob die Anfrage von einem Leistungserbringer per KIM oder vom Versicherten via App angefordert wurde. Da die Anfrage beim OCI für Privatversicherte immer per App kommt, wird das optionale Element response weggelassen, mit dem ansonsten die Referenz auf die vorangegangene EEB-Anfrage via KIM gegeben wäre.

Textempfehlung für die KIM-Nachricht

Für eine bessere Unterscheidbarkeit der Nachrichten zum eEB-Verfahren sowie zum OCI sollte der Text in der KIM-Nachricht auf den OCI zu beziehen. Vorschlag:

Guten Tag,

bei dieser Nachricht handelt es sich um eine Datenübermittlung für den Online Check-In einer privatversicherten Person.

Häufig gestellte Fragen zur Erstellung und zum Versand der KIM-Nachricht

Soll die Adresse der versicherten Person (VP) oder des Versicherungsnehmers (VN) übergeben werden?

Beim Online Check-in muss zwingend eine Versicherten-Adresse übergeben werden. Optimalerweise handelt es sich dabei um die Adresse der VP. Ist nur die Adresse des VN hinterlegt, kann diese beim OCI übergeben werden. Eventuelle Abweichungen werden als akzeptabel erachtet, zumal die Problematik bereits bei Karten für Privatversicherte besteht. Ggf. kann das Praxispersonal die Adresse im Primärsystem anpassen. Zudem bietet auch die E-Rezept-App die Möglichkeit an, die Lieferadresse zu editieren, damit Arzneimittel an die erwünschte Adresse versendet werden.

Führen Anpassungen von Daten im Primärsystem auch zu einer Datenanpassung beim Versicherungsunternehmen?

Nein, für den Prozess ist kein "Rückweg" vorgesehen. Versicherte müssen ihr Versicherungsunternehmen selbst auf Änderungen aufmerksam machen. Eine Anzeige der zu übermittelnden Daten kann jedoch dazu beitragen, dass Versicherte auf veraltete Daten aufmerksam werden.