Zielgruppe dieses Leitfadens

Die Möglichkeit zur Übermittlung der Genomsequenzdaten als Teil der integrierten genomischen Surveillance richtet sich in erster Linie an Nationale Referenzzentren, Konsiliarlabore und Landeslabore.

Dieser Leitfaden richtet sich an:

  • Entwickler von Laborinformationssystemen (LIS) und Laborinformationsmanagementsystemen (LIMS)

Es wird beschrieben, wie die FHIR-Schnittstelle zum Absetzen von DEMIS-Sequenzmeldungen an das RKI aussehen muss.

Für Labore/Personen, die die Sequenzmeldung an das RKI über das DEMIS-Meldeportal machen, sind die ValueSets relevant, um die Vorlage für den Upload korrekt auszufüllen. Diese sind weiter unten in diesem Leitfaden unter Ressourcen → Terminologien → ValueSets gelistet. Im Abschnitt "Grundlagen für das Lifecyclemanagement der verschiedenen Meldepflichten", beschrieben in den Basismeldeinhalten, wird die Verwendung der DEMIS-Meldungs-ID aus dem Primärlabor erklärt.

Der Abschnitt Lifecyclemanagement in diesem Paket beschreibt das Szenario, wie die Sequenzmeldung als Ergänzungsmeldung des Primärlabores abgesetzt wird und welche Informationen dazu notwendig sind.