MaiaMedikament (Medikament)

Die nachfolgenden Festlegungen spezifizieren die Abbildung von Mindestanforderungen (Kardinalität) und Muss-Wenn-Kann-Anforderungen (Must Support) für die Bereitstellung von Medikamenten für die Software MAIA.


Hintergrund

MAIA nutzt Medication in diesem Use Case als Informationsquelle für Metadaten von Medikamenten.

Kompatibilität zu ISiK Stufe 2

Grundsätzlich wurde sich bei der Erstellung der MAIA Profile an ISiK Medikation Stufe 2 orientiert. Dabei besteht eine Kompatibilität zum ISiKMedikament, darüber hinaus werden aber noch die folgenden Informationen verpflichtend gefordert:

  • Medication.code.coding:KundenCode
    • MAIA nutzt diese Information zum anzeigen eines kundenspezifischen Namen des Medikamentes

Die folgenden Elemente werden durch ISiK als Must-Support definiert, werden von MAIA aber nicht verarbeitet:

  • Medication.status
    • Da MAIA ein Medikament nur benötigt, wenn es auch eine MedicationAdministration gibt, wird die Verknüpfung, ob ein Medikament aktiv ist, nicht benötigt
  • Medication.code.coding:PZN
  • Medication.code.coding:WG14
  • Medication.form
  • Medication.amount
  • Medication.ingredient
  • Medication.batch

FHIR-Profil

NameCanonicalBeschreibung
MaiaMedikamenthttps://tiplu.de/fhir/maia/StructureDefinition/MaiaMedikament

Das vorliegende Medication-Profil im UseCase eines Medikamentes beschreibt alle verpflichtenden und optionalen Informationen, die ein Datenlieferant für Maia liefern muss.

idS Σ1..1string
identifierΣ0..*Identifier
statusΣ ?!0..1codeBinding
form0..1CodeableConcept
amountΣ0..1Ratio

Anmerkung zu Must-Support-Elementen

Medication.id

Bedeutung: FHIR-ID des Medikament

Medication.code

Bedeutung: Kodierung des Medikament

Hinweis: MAIA arbeitet als Input mit ATC-DE Codes und einer kundenspezifischen Darstellung des Medikamentes

Medication.manufacture

Bedeutung: Anzeigename des Herstellers

Interaktionen

Für die Ressource Medication MUSS die REST-Interaktion "READ" implementiert werden.