Anmerkungen zu Must-Support-Feldern

FeldnameKurzbeschreibungHinweise
Coverage.statusStatus

Zeigt den aktuellen Status der Ressource an.
WICHTIGER Hinweis für Implementierer:

  • Alle server-seitigen Implementierungen MÜSSEN in der Lage sein, die systemintern möglichen Statuswerte korrekt in FHIR abzubilden, mindestens jedoch den Wert active.
  • Alle client-seitigen Implementierungen MÜSSEN in der Lage sein, sämtliche Status-Codes zu interpretieren und dem Anwender in angemessener Form darstellen zu können, beispielsweise durch Ausblenden/Durchstreichen von Ressourcen mit dem status entered-in-error und Ausgrauen von Ressourcen, die einen Plan- oder Entwurfs-Status haben.
Coverage.type

Die Angabe der Versicherungsart dient der Abgrenzung dieser Coverage-Ressource von Selbstzahler- oder gesetzlichen Versicherungsverhältnissen.
Begründung Pflichtfeld: Die Angabe der Versicherungsart dient der Unterscheidung, wenn zu einem Patienten mehrere Coverage-Ressourcen hinterlegt sind, z.B. gesetzliche Versicherung + Sonstige und als Suchkriterium, um gezielt nach der in einem konkreten Kontext relevanten Coverage suchen zu können.
Historie:
28.07.2017 (zulip): TC Konsens bzgl. Verwendung eines eigenen ValueSets anstelle des im Standard definierten preferred bindings, da die dortigen Codes nicht passen.

Coverage.beneficiary

Hier handelt es ich konkret um den Patienten, für den die Kostenübernahme gilt.

Coverage.beneficiary.referencePatienten-Link

Die Verlinkung auf eine Patienten-Ressource dient der technischen Zuordnung der Dokumentation zu einem Patienten und ermöglicht wichtige API-Funktionen wie verkettete Suche, (Reverse-)Include etc.

Coverage.payorKostenträger

Ein sonstiger Kostenträger kann eine Person oder eine Organisation (z.B. Botschaft/Amt) sein.

Coverage.payor.displayKostenträger-Bezeichnung

Name des Kostenträgers