Changelog
In diesem Changelog werden alle relevanten Änderungen am Implementierungsleitfaden "Digitale Pflegeanwendungen" (DiPA) dokumentiert. Das Changelog orientiert sich dabei an der Konvention Keep a Changelog und folgt dem System der semantischen Versionierung.
Testsystem
WIP
AddedErweiterung der Extension "HealthAppPrescriptionUnitKontraindikation" um "ausschlusskriterien_relativ_diagnose" (Coding), "ausschlusskriterien_relativ_other" (string), "ausschlusskriterien_studienspezifisch" (string) und "diagnose_other" (string).ChangedUmbenennung von "diagnose" zu "kontraindikationen_diagnose" in der Extension "HealthAppPrescriptionUnitKontraindikation".ChangedUmbenennung von "diagnose_other" zu "kontraindikationen_other" in der Extension "HealthAppPrescriptionUnitKontraindikation".
Version 3.0.0
02.01.2026 (Ausstehend)
AddedNeue Extension "HealthAppPrescriptionUnitCodeValidUntil" zur optionalen Angabe des spätesten Verordnungsdatums der PZN.ChangedAktualisierung des Verweises auf das deutsche Basisprofil "de.basisprofil.r4" in Version 1.5.4.ChangedAktualisierung des intern genutzten HAPI-FHIR-Servers und damit verbundene Neuvergabe der intern verwendeten Ressourcen-IDs.
Version 2.0.7
12.12.2024 – 31.03.2026
AddedErweiterung des Profils "HealthAppCatalogEntry" um die Verwendung der neuen Extension "HealthAppCatalogEntryHistory" zur Ausgabe der Änderungshistorie.AddedCodeSystem "HealthAppHistoryEntryType"AddedCoding "HealthAppHistoryEntryType"AddedValueSet "HealthAppHistoryEntryType"ChangedIn der "HealthAppPrescriptionUnit" wird im "useContext" "age" das Feld "valueCodeableConcept.text" für einen optionalen Kommentar genutzt.
Version 2.0.6
25.03.2024
AddedErweiterung der Extension "HealthAppPrescriptionUnitVertragsaerztlicheLeistungen" um "explanation" (string).AddedCodeSystem "urn:ietf:bcp:13".ChangedErgänzung der verwendeten Dateitypen im ValueSet "HealthAppAttachment".
Version 2.0.1
10.08.2023
AddedNeue Extension "HealthAppQuestionnaireAnswerOptionDescription" zur Abbildung von "description" und "explanation" der "AnswerOption" im "HealthAppQuestionnaire".ChangedAnpassung der Beschreibungen im CodeSystem "HealthAppPriceCode".FixedKorrektur der Kardinalitäten im konzeptuellen Datenmodell.
Version 2.0.0
27.0.1.2023
AddedHinzufügen des NamingSystems "https://fhir.bfarm.de/Identifier/DipaId" als möglicher "identifier" in der "HealthApp" für DiPA.AddedHinzufügen des NamingSystems "https://fhir.bfarm.de/Identifier/DipaAeId" als möglicher "identifier" in der "HealthAppPrescriptionUnit" für DiPA.AddedDer "HealthAppCatalogEntry" verwendet die Eigenschaft "additionalIdentifier" für die Verlinkung zueinander wenn eine digitale Anwendung sowohl DiGA als auch DiPA ist.AddedErweiterung der Extension "HealthAppModuleMedicalDevice" um "isMedicalDevice" (boolean) und "nursingBenefit" (string).AddedErweiterung des Codesystems "HealthAppPriceCode" um "additional-costs" und "maximum-amount" für DiPA.AddedNeue Extension "HealthAppPrescriptionUnitErgaenzendeUnterstuetzungsleistungen" für DiPA.AddedIn der "HealthAppPrescriptionUnit" wird der "useContext" "focus" für die Dimensionen der Beeinträchtigungen bei DiPA benutzt.- Neues CodeSystem "HealthAppSeverity"
 - Neues Coding "HealthAppFocus"
 - Neues Coding "HealthAppSeverity"
 - Neue Extension "HealthAppPrescriptionUnitUseContextValueSeverity"
 - Neues NamingSystem "HealthAppFocusId"
 - Neues ValueSet "HealthAppSeverity"
 
ChangedAb dieser Version unterstützt die Profilierung digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) und digitale Pflegeanwendungen (DiPA).ChangedIn der URL aller Profile ändert sich die Domain von "fhir.trustedhealthapps.org" zu "fhir.bfarm.de".ChangedDie Basis-URL der API ändert sich von "https://diga-api.bfarm.de/fhir" zu "https://diga.bfarm.de/api/fhir" bzw. "https://dipa.bfarm.de/api/fhir".ChangedAktualisierung des Verweises auf das deutsche Basisprofil "de.basisprofil.r4" in Version 1.4.0.ChangedDer Name einer digitalen Anwendung wird in der "HealthApp" als "deviceName" des Typs "user-friendly-name" statt wie zuvor als "udi-label-name" abgebildet.ChangedDer Name eines Moduls wird im "HealthAppModule" als "deviceName" des Typs "model-name" statt wie zuvor als "udi-label-name" abgebildet.ChangedDer "useContext" in der "HealthAppPrescriptionUnit" ist nun mittels Slices profiliert.RemovedDie ungenutzten Werte "2b" und "3" im CodeSystem "HealthAppRiskClass" wurden entfernt.RemovedDie ungenutzte Eigenschaft "userSelected" in der Extension "HealthAppModuleCategory" wurde entfernt.
Version 1.1.6
28.11.2022
AddedNeue Extension "HealthAppCatalogEntryTrialPeriod" am "HealthAppCatalogEntry" gibt den Erprobungszeitraum an.AddedNeue Angabe "propertyGroup.priceComponent.code" in der "HealthAppPrescriptionUnit" für die Unterscheidung zwischen "Herstellerpreis" und "Höchstbetrag".AddedErweiterung der Extension "HealthAppModuleHardware" um "included" und "optional".
Version 1.1.5
16.04.2022
- Kleinere Korrekturen in Beschreibungstexten.
 - Anpassung der Canonical Claims.
 - Verweis auf deutsches Basisprofil in Version 1.3.2.
 
Version 1.1.4
22.10.2021
Extension: HealthAppPrescriptionUnitAnwendungsdauer
Erweiterung der Beschreibung.
ValueSet: HealthAppAge
Entfernen des nicht genutzten Wertes 764868004.
Implementation Guide
- Anpassung des Informationsmodells an die Profilierung.
 - Ergänzung der Endpunkte um Questionnaire und QuestionnaireResponse.
 - Erläuterung zu Must Support und Kardinalität hinzugefügt.
 
Version 1.1.3
21.07.2021
Profil: HealthAppModule
Korrektur der Kardinalität innerhalb languageCode.
Version 1.1.2
09.07.2021
Alle Eigenschaften, welche sich allein auf Health-Apps und nicht auf DiGA bezogen haben, werden fortan nicht mehr unterstützt und wurden aus der Profilierung entfernt. Zudem wurden die Beschreibungen angepasst.
Profil: HealthAppEffect
Wird nicht mehr unterstützt und wurde entfernt.
Profil: HealthAppInsurance
Wird nicht mehr unterstützt und wurde entfernt.
Profil: HealthAppModule
Der Name und die URL der Extension HealthAppModuleMedicalDevice wurden korrigiert.
Version 1.1.1
07.07.2021
Änderungen am Profil: HealthAppPrescriptionUnit
- Änderung an der Extension 
vertragsaerztlicheLeistungen:- Neue Eigenschaft 
required 
 - Neue Eigenschaft 
 - Änderung an der Eigenschaft 
useContext:- Für 
genderwird jetzt das ValueSethttp://hl7.org/fhir/ValueSet/administrative-genderverwendet 
 - Für 
 
Version 1.1.0
05.07.2021
Neue Operation: DeviceDefinition/[id]/$everything
Diese neue Operation wird verwendet, um alle Informationen zu einer DiGA oder einem DiGA-Modul zurückzugeben, die in der Ressource oder im Kontext beschrieben sind, für die diese Operation aufgerufen wird. Die Antwort ist ein Bundle vom Typ searchset. Zumindest die DeviceDefinition-Ressource selbst wird zusammen mit allen anderen Ressourcen des Servers zurückgegeben, die sich auf die DiGA bzw. das DiGA-Modul beziehen.
Neues Profil: HealthAppEffect
Dieses Profil beschreibt einen positiven Versorgungseffekt eines Moduls einer Health-App bzw. digitalen Gesundheitsanwendung (DiGA), beispielsweise als Angabe zum medizinischen Nutzen oder zu einer patientenrelevanten Struktur- und Verfahrensverbesserung.
Neues Profil: HealthAppInsurance
In diesem Profil werden Informationen zu einer Krankenversicherung repräsentiert.
Neues Profil: HealthAppQuestionnaire
In diesem Profil werden Fragenkataloge repräsentiert welche im Zuge der Erhebung der Qualitätsdaten für eine HealthApp oder im Zuge eines Antrags auf Aufnahme ins DiGA-Verzeichnis vom Hersteller der DiGA oder der Redaktion beantwortet werden.
Neues Profil: HealthAppQuestionnaireResponse
In diesem Profil werden die vom Hersteller oder der Redaktion gegebenen Antworten für einen bestimmten Fragenkatalog repräsentiert.
Änderungen am Profil: HealthApp
- Neue Extension 
handbook - Neue Extension 
media - Neue Extension 
summaries - Wegfall der Extension 
zweckbestimmung - Wegfall der Unterstützung für die 
capability-Eigenschaft - Verfeinerung der 
short descriptionunddefinitionder unterstützten Elemente - Änderung der NamingSystem-URLs der Identifier
 
Änderungen am Profil: HealthAppModule
- Neue Extension 
handbook - Neue Extension 
media - Neue Extension 
medicalDevice - Neue Extension 
summaries - Wegfall der Extension 
prescriptionUnit - Änderungen an der Extension 
category:identifierundtypeverwenden jetzt den DatentypCodingstattCodeableConcept
 - Änderungen an der Extension 
hardware:- Neue Eigenschaft 
optional 
 - Neue Eigenschaft 
 - Unterstützung der Eigenschaft 
identifier - Unterstützung der Eigenschaft 
udiDeviceIdentifier - Unterstützung der Eigenschaft 
manufacturer - Unterstützung der Eigenschaft 
languageCode - Verfeinerung der 
short descriptionunddefinitionder unterstützten Elemente 
Änderungen am Profil: HealthAppPrescriptionUnit
- Wegfall der Extension 
nichtErstattungsfaehigeKosten - Änderungen an der Extension 
indikation:diagnoseverwendet jetzt den DatentypCodingstattCodeableConcept
 - Änderungen an der Extension 
kontraindikation:diagnoseverwendet jetzt den DatentypCodingstattCodeableConcept
 - Änderungen an der Extension 
vertragsaerztlicheLeistungen:- Neue Eigenschaft 
ebm 
 - Neue Eigenschaft 
 - Angabe der verwendeten 
Codingsin der EigenschaftuseContext.value - Unterstützung der Eigenschaft 
effectivePeriod - Unterstützung der Eigenschaft 
instance:- Verweis auf das DiGA-Modul über die Extension 
deviceDefinition 
 - Verweis auf das DiGA-Modul über die Extension 
 - Neue Extensions 
nonRefundableundpayorin der EigenschaftpropertyGroup - Neue Extension 
timingin der EigenschaftpropertyGroup.priceComponent - Verfeinerung der 
short descriptionunddefinitionder unterstützten Elemente - Änderung der NamingSystem-URL des Identifiers
 
Änderungen am Profil: HealthAppManufacturer
- Unterstützung der Eigenschaft 
type - Unterstützung der Eigenschaft 
contact - Verfeinerung der 
short descriptionunddefinitionder unterstützten Elemente - Änderung der NamingSystem-URL des Identifiers
 
Änderungen am Profil: HealthAppCatalogEntry
- Verfeinerung der 
short descriptionunddefinitionder unterstützten Elemente - Änderung der NamingSystem-URL des Identifiers
 
Änderungen an Profilierungen von Datentypen
Es stehen jetzt für alle verwendeten Codings und Identifier entsprechende CodeSystem, NamingSystem und ValueSet Ressourcen bereit wenn von diese von den Definitionen in den Basis-Ressourcen abweichen. Ebenso wurden entsprechende Coding-Profile definiert.
Weitere Änderungen
Verwendet wird jetzt das deutsche Basisprofil in Version 1.0.0-rc4.
Hinweis zur Version 1.0
Die Vorgängerversion 1.0 wird nicht weiterentwickelt. Der entsprechende FHIR-Server wird zum Ende des Jahres 2021 abgeschaltet.
1.0.4
18.03.2021
AddedDie Beschreibungen "Short description" und "Definition" wurden in den "Must support"-Feldern der FHIR-Profile vervollständigt.AddedDas Informationsmodell wurde um ein logisches Datenmodell erweitert.
1.0.3
22.01.2021
FixedKorrektur des Beispiels der HealthAppPrescriptionUnitAddedDas CodeSystem HealthAppGender wurde hinzugefügt
1.0.2
20.01.2021
FixedBehebung von Unstimmigkeiten in HealthAppModule und HealthAppPrescriptionUnitChangedDie bereitgestellten Beispiele wurden aktualisiert
1.0.1
12.01.2021
FixedFehler in bereitgestellten FHIR-Beispielen behobenAddedErste Version der API-Dokumentation im Implementierungsleitfaden ergänzt
1.0.0
31.12.2020
Beginn des Produktivbetriebs der DiGA-API
0.2.0
22.12.2020
Erste redaktionelle Ergänzungen des Implementierungsleitfadens sowie Anpassungen der zugehörigen profilierten FHIR-Ressourcen.
AddedIntegration eines Informationsmodell-Entwurfs und erster Anwendungsfall-Entwürfe in den ImplementierungsleitfadenChangedAnpassungen der Felder "Short description" und "Definition" der Profile
0.1.0
18.12.2020
Initiale Veröffentlichung des Implementierungsleitfadens "Digitale Gesundheitsanwendungen" und zugehöriger profilierter FHIR-Ressourcen zur Beschreibung der sich in Entwicklung befindlichen Schnittstelle für die Bereitstellung von Daten aus dem Verzeichnis für digitale Gesundheitsanwendungen
AddedArbeitsversion des Implementierungsleitfadens "Digitale Gesundheitsanwendungen" (simplifier.net/guide/diga)AddedArbeitsversion der Profile zur Beschreibung eines DiGA-Kerndatensatzes, wie er über die Schnittstelle nach § 21 Abs. 2 f. DiGAV ab dem 01.01.2021 bereitgestellt wird