Terminologien

In deutschen Laboratorien werden häufig standortspezifische Wertelisten und Vorschriften angewandt. Dieses Modell zielt darauf ab, die Kodierungen mit internationalen Systemen wie z.B. SNOMED CT oder LOINC zu vereinheitlichen.

LOINC liefert Codes, die die Namen von Informationselementen (z. B. Fragen) darstellen, und SNOMED CT liefert Codes, die nominale und ordinale Werte (z. B. Antworten) für diese benannten Informationselemente darstellen können.

z.B. Kulturdiagnostik: Frage (LOINC): Antwort (SNOMED CT):

Für einige Konzepte wurden sowohl SCT als auch LOINC verwendet.

LOINC-Testdefinitionen sind in der Regel sehr spezifisch und enthalten bereits die Namen der Organismen.

SNOMED DT-Konzepte sind allgemeiner, da sie nicht darauf abzielen, Labortests detailliert zu beschreiben.

e.g. Virulenzfaktor

Für die EUCAST-Werte haben wir uns gegen die Verwendung von SNOMED CT entschieden, da die Terminologie keine Angaben darüber enthält, auf welches System (SNOMED, CLSI) oder welche Version davon sie sich bezieht.

Im Gegensatz dazu kann für CLSI HL7 verwendet werden, da es sich ausdrücklich auf CLSI bezieht.