Konformitätserklärung (CapabilityStatement)

Jede Instanz eines bestätigungsrelevanten Systems MUSS an ihrem Endpunkt eine CapabilityStatement-Ressource bereitstellen.

Hierzu MUSS die capabilities-Interaktion gemäß FHIR-Spezifikation unterstützt werden. Der MODE-Parameter kann ignoriert werden.

Das CapabilityStatement in dieser Spezifikation stellt die Anforderungen seitens der gematik dar (kind = "requirements"). Zur Unterscheidung von Anforderungen, die erfüllt werden MÜSSEN gegenüber jenen, die erfüllt werden KÖNNEN, wird die CapabilityStatement-Expectation-Extension mit den möglichen Werten "SHALL" (=MUSS) und "MAY" (=KANN) verwendet.

Eine Server-Instanz MUSS ihrerseits ein CapabilityStatement vom kind= "instance" liefern und im Element software den Namen und die Versionsnummer angeben.

Das CapabilityStatement der Instanz MUSS alle Funktionalitäten auflisten, die im folgenden CapabilityStatement mit "SHALL" gekennzeichnet sind. Das CapabilityStatement KANN darüber hinaus die mit "MAY" gekennzeichneten Funktionalitäten sowie weitere Funktionalitäten auflisten, sofern diese in der Instanz implementiert wurden.

Die Verwendung der CapabilityStatement-Expectation-Extension ist im CapabilityStatement der Server-Instanz nicht erforderlich.

CapabilityStatement (Requirement) ISiK-Vitalparameter

Dieses Modul unterscheidet CapabilityStatements für:

  • Abfragen administrativer Daten zum Patienten und Fallkontakt (Encounter)
  • Abfragen von Vitalparametern

Alle bestätigungsrelevanten Systeme MÜSSEN im Sinne der Herstellung des Patienten- und Encounter-Kontextes Interaktionen auf die entsprechenden Profile unterstützen:

REST Capabilities Server

ModeServer

Resource Interactions

Resource TypeSupported ProfilesReadSearchType
Patienthttps://gematik.de/fhir/isik/StructureDefinition/ISiKPatientSHALLSHALL
Encounterhttps://gematik.de/fhir/isik/StructureDefinition/ISiKKontaktGesundheitseinrichtungSHALLSHALL

Search Parameters per resource type

Patient

NameTypeDocumentationLevel
_idtoken

Beispiel:GET [base]/[Resourcetype]?_id=103270Anwendungshinweis: Der Parameter _id wird selten alleinstehend verwendet, da sich zum Abruf einer Ressource anhand der id die READ-Interaktion besser anbietet. Der Parameter kann jedoch verwendet werden, um den Abruf einer Ressource bspw. mit einem _include weiterer Ressourcen zu verbinden, z.B. zum Abruf eines Encounters in Verbindung mit dem zugehörigen Patienten: GET [base]/Encounter?_id=103270&_include=Encounter:patient Weitere Details siehe FHIR-Kernspezifikation, Abschnitt Parameters for all resources. Dieser Suchparameter ist für die Umsetzung des IHE PDQm Profils verpflichtend.

SHALL
_tagtoken

Beispiel:GET [base]/[Resourcetype]?_tag=https://example.org/codes|needs-reviewAnwendungshinweis: Weitere Details siehe FHIR-Kernspezifikation, Abschnitt Parameters for all resources sowie Abschnitt Tags.

SHALL
_countnumber

Beispiel:GET [base]/[Resourcetype]?_count=100Anwendungshinweis: Weitere Details siehe FHIR-Kernspezifikation, Abschnitt Page Count.

SHALL
_hasstring

Beispiel: Suche nach allen Patienten, die eine Observation mit dem Code '1234-5' haben GET [base]/Patient?_has:Observation:patient:code=1234-5Beispiel: Suche nach allen Encountern, bei denen die Diagnose 'A12.3' gestellt wurde GET [base]/Encounter?_has:Condition:encounter:code=A12.3Anwendungshinweis: Weitere Details siehe FHIR-Kernspezifikation, Abschnitt Reverse Chaining.

MAY
identifiertoken

Beispiel:
GET [base]/Patient?identifier=http://fhir.krankenhaus.example|1032702
GET [base]/Patient?identifier=1032702
Anwendungshinweis:
Weitere Details siehe FHIR-Kernspezifikation.
Dieser Suchparameter ist für die Umsetzung des IHE PDQm Profils verpflichtend.

SHALL
familystring

Beispiel:
GET [base]/Patient?family=Musterfrau
Anwendungshinweis:
Weitere Details siehe FHIR-Kernspezifikation.
Dieser Suchparameter ist für die Umsetzung des IHE PDQm Profils verpflichtend.

SHALL
givenstring

Beispiel:
GET [base]/Patient?given=Erika
Anwendungshinweis:
Weitere Details siehe FHIR-Kernspezifikation.
Dieser Suchparameter ist für die Umsetzung des IHE PDQm Profils verpflichtend.

SHALL
birthdatedate

Beispiel:
GET [base]/Patient?birthdate=1964-12-08
Anwendungshinweis:
Weitere Details siehe FHIR-Kernspezifikation.

SHALL
gendertoken

Beispiel:
GET [base]/Patient?birthdate=1964-12-08
Anwendungshinweis:
Weitere Details siehe FHIR-Kernspezifikation.
Dieser Suchparameter ist für die Umsetzung des IHE PDQm Profils verpflichtend.

SHALL
namestring

Beispiel:
GET [base]/Patient?name=Erika
GET [base]/Patient?name=Erika
Anwendungshinweis:
Weitere Details siehe FHIR-Kernspezifikation.

MAY
addressstring

Beispiel:
GET [base]/Patient?address=Berlin
Anwendungshinweis:
Weitere Details siehe FHIR-Kernspezifikation.
Dieser Suchparameter ist für die Umsetzung des IHE PDQm Profils verpflichtend.

MAY
address-citystring

Beispiel:
GET [base]/Patient?address-city=Berlin
Anwendungshinweis:
Weitere Details siehe FHIR-Kernspezifikation.
Dieser Suchparameter ist für die Umsetzung des IHE PDQm Profils verpflichtend.

MAY
address-countrystring

Beispiel:
GET [base]/Patient?address-country=DE
Anwendungshinweis:
Weitere Details siehe FHIR-Kernspezifikation.
Dieser Suchparameter ist für die Umsetzung des IHE PDQm Profils verpflichtend.

MAY
address-postalcodestring

Beispiel:
GET [base]/Patient?address-postalcode=10117
Anwendungshinweis:
Weitere Details siehe FHIR-Kernspezifikation.
Dieser Suchparameter ist für die Umsetzung des IHE PDQm Profils verpflichtend.

MAY
activetoken

Beispiel:
GET [base]/Patient?active=true
Anwendungshinweis:
Weitere Details siehe FHIR-Kernspezifikation.
Dieser Suchparameter ist für die Umsetzung des IHE PDQm Profils verpflichtend.

MAY
telecomtoken

Beispiel:
GET [base]/Patient?telecom=phone|+49152236898
Anwendungshinweis:
Weitere Details siehe FHIR-Kernspezifikation.
Dieser Suchparameter ist für die Umsetzung des IHE PDQm Profils verpflichtend.

MAY

Supported Reverse Includes:

  • Encounter:patient
  • Encounter:subject

Encounter

NameTypeDocumentationLevel
identifiertoken

Beispiel:
GET [base]/Encounter?identifier=http://test.krankenhaus.de/fhir/sid/fallnr|123456
Anwendungshinweis:
Weitere Details siehe FHIR-Kernspezifikation.

SHALL
statustoken

Beispiel:
GET [base]/Encounter?status=finished
Anwendungshinweis:
Weitere Details siehe FHIR-Kernspezifikation.

SHALL
classtoken

Beispiel:
GET [base]/Encounter?class=IMP
Anwendungshinweis:
Weitere Details siehe FHIR-Kernspezifikation.

MAY
typetoken

Beispiel:
GET [base]/Encounter?type=http://fhir.de/CodeSystem/kontaktart-de|stationaer
Anwendungshinweis:
Weitere Details siehe FHIR-Kernspezifikation.

SHALL
patientreference

Beispiel:
GET [base]/Encounter?patient=Patient/123
Anwendungshinweis:
Weitere Details siehe FHIR-Kernspezifikation.
Dieser Suchparameter ist für die Umsetzung des IHE QEDm Profils verpflichtend.

SHALL
subjectreference

Beispiel:
GET [base]/Encounter?subject=Patient/123
Anwendungshinweis:
Weitere Details siehe FHIR-Kernspezifikation.

MAY
accountreference

Beispiel:
GET [base]/Encounter?account=Account/123
GET [base]/Encounter?account:identifier=123456
GET [base]/Encounter?account:identifier=https://example.org/fhir/sid/abrechnungsfallnr|123456
Anwendungshinweis:
Weitere Details siehe FHIR-Kernspezifikation.

MAY
datedate

Beispiel:
GET [base]/Encounter?date=lt2020-26-10
Anwendungshinweis:
Weitere Details siehe FHIR-Kernspezifikation.
Bei der Formulierung der Suche sollten die Vorgaben aus der Definition der Such-Prefixe - und hier insbesondere die Unterschiede zwischen lt und eb bzw. gt und sa - beachtet werden.

SHALL
date-startdate

Beispiel:
GET [base]/Encounter?end-date=lt2020-26-10
Anwendungshinweis:
Weitere Details siehe FHIR-Kernspezifikation.
Bei diesem Suchparameter handelt es sich um eine Präadoption eines Suchparameters, der in FHIR R5 hinzugefügt wurde.

SHALL
end-datedate

Beispiel:
GET [base]/Encounter?end-date=lt2020-26-10
Anwendungshinweis:
Weitere Details siehe FHIR-Kernspezifikation.
Bei diesem Suchparameter handelt es sich um eine Präadoption eines Suchparameters, der in FHIR R5 hinzugefügt wurde.

SHALL
locationreference

Beispiel:
GET [base]/Encounter?location=Location/test
Anwendungshinweis:
Weitere Details siehe FHIR-Kernspezifikation.

MAY
service-providerreference

Beispiel:
GET [base]/Encounter?service-provider=Organization/test
Anwendungshinweis:
Weitere Details siehe FHIR-Kernspezifikation.

MAY

Supported Includes:

  • Encounter:patient
  • Encounter:subject
  • Encounter:part-of

Die CapabilityStatements gelten für alle bestätigungsrelevanten Systeme, die unter die Definition der 'Vitalparameter und Körpermaße' fallen :

Abfragen von Vitalparametern

Link Simplifier Profil Übersicht

Canonical: https://gematik.de/fhir/isik/CapabilityStatement/ISiKCapabilityStatementVitalSignStandardSourceAkteur

REST Capabilities Server

ModeServer

Der beschriebene Akteur implementiert die folgenden Rollen.

Link Simplifier Profil Übersicht

Canonical: https://gematik.de/fhir/isik/CapabilityStatement/ISiKCapabilityStatementVitalSignStandardSourceRolle

REST Capabilities Server

ModeServer

Resource Interactions

Resource TypeSupported ProfilesReadSearchType
ObservationISiKAtemfrequenz
ISiKBlutdruckSystemischArteriell
ISiKHerzfrequenz
ISiKKoerpergewicht
ISiKKoerpergroesse
ISiKKoerpertemperatur
ISiKKopfumfang
ISiKSauerstoffsaettigungArteriell
ISiKGCS
ISiKEKG
SHALLSHALL

Search Parameters per resource type

Observation

NameTypeDocumentationLevel
_idtoken

Beispiel:GET [base]/[Resourcetype]?_id=103270Anwendungshinweis: Der Parameter _id wird selten alleinstehend verwendet, da sich zum Abruf einer Ressource anhand der id die READ-Interaktion besser anbietet. Der Parameter kann jedoch verwendet werden, um den Abruf einer Ressource bspw. mit einem _include weiterer Ressourcen zu verbinden, z.B. zum Abruf eines Encounters in Verbindung mit dem zugehörigen Patienten: GET [base]/Encounter?_id=103270&_include=Encounter:patient Weitere Details siehe FHIR-Kernspezifikation, Abschnitt Parameters for all resources. Dieser Suchparameter ist für die Umsetzung des IHE PDQm Profils verpflichtend.

SHALL
_tagtoken

Beispiel:GET [base]/[Resourcetype]?_tag=https://example.org/codes|needs-reviewAnwendungshinweis: Weitere Details siehe FHIR-Kernspezifikation, Abschnitt Parameters for all resources sowie Abschnitt Tags.

SHALL
_countnumber

Beispiel:GET [base]/[Resourcetype]?_count=100Anwendungshinweis: Weitere Details siehe FHIR-Kernspezifikation, Abschnitt Page Count.

SHALL
_hasstring

Beispiel: Suche nach allen Patienten, die eine Observation mit dem Code '1234-5' haben GET [base]/Patient?_has:Observation:patient:code=1234-5Beispiel: Suche nach allen Encountern, bei denen die Diagnose 'A12.3' gestellt wurde GET [base]/Encounter?_has:Condition:encounter:code=A12.3Anwendungshinweis: Weitere Details siehe FHIR-Kernspezifikation, Abschnitt Reverse Chaining.

MAY
categorytokenSHALL
statustokenSHALL
datedateSHALL
codetokenSHALL
patientreferenceSHALL
subjectreferenceMAY
encounterreferenceSHALL
combo-codetokenSHALL
combo-code-value-quantitycompositeSHALL
component-codetokenSHALL

Abfragen von Labordaten (für AMTS)

Canonical: https://gematik.de/fhir/isik/CapabilityStatement/ISiKCapabilityStatementLaborMinimalRolle

REST Capabilities Server

ModeServer

Resource Interactions

Resource TypeSupported ProfilesReadSearchType
Observationhttps://gematik.de/fhir/isik/StructureDefinition/ISiKLaboruntersuchungSerumkreatinin
https://gematik.de/fhir/isik/StructureDefinition/ISiKLaboruntersuchungPCT
https://gematik.de/fhir/isik/StructureDefinition/ISiKLaboruntersuchungCRP
https://gematik.de/fhir/isik/StructureDefinition/ISiKLaboruntersuchungHb
https://gematik.de/fhir/isik/StructureDefinition/ISiKLaboruntersuchungTroponin
https://gematik.de/fhir/isik/StructureDefinition/ISiKLaboruntersuchungGFR
https://gematik.de/fhir/isik/StructureDefinition/ISiKLaboruntersuchungThrombozyten
https://gematik.de/fhir/isik/StructureDefinition/ISiKLaboruntersuchungTSH
SHALLSHALL

Search Parameters per resource type

Observation

NameTypeDocumentationLevel
_idtoken

Beispiel:GET [base]/[Resourcetype]?_id=103270Anwendungshinweis: Der Parameter _id wird selten alleinstehend verwendet, da sich zum Abruf einer Ressource anhand der id die READ-Interaktion besser anbietet. Der Parameter kann jedoch verwendet werden, um den Abruf einer Ressource bspw. mit einem _include weiterer Ressourcen zu verbinden, z.B. zum Abruf eines Encounters in Verbindung mit dem zugehörigen Patienten: GET [base]/Encounter?_id=103270&_include=Encounter:patient Weitere Details siehe FHIR-Kernspezifikation, Abschnitt Parameters for all resources. Dieser Suchparameter ist für die Umsetzung des IHE PDQm Profils verpflichtend.

SHALL
_tagtoken

Beispiel:GET [base]/[Resourcetype]?_tag=https://example.org/codes|needs-reviewAnwendungshinweis: Weitere Details siehe FHIR-Kernspezifikation, Abschnitt Parameters for all resources sowie Abschnitt Tags.

SHALL
_countnumber

Beispiel:GET [base]/[Resourcetype]?_count=100Anwendungshinweis: Weitere Details siehe FHIR-Kernspezifikation, Abschnitt Page Count.

SHALL
_hasstring

Beispiel: Suche nach allen Patienten, die eine Observation mit dem Code '1234-5' haben GET [base]/Patient?_has:Observation:patient:code=1234-5Beispiel: Suche nach allen Encountern, bei denen die Diagnose 'A12.3' gestellt wurde GET [base]/Encounter?_has:Condition:encounter:code=A12.3Anwendungshinweis: Weitere Details siehe FHIR-Kernspezifikation, Abschnitt Reverse Chaining.

MAY
categorytokenSHALL
statustokenSHALL
datedateSHALL
codetokenSHALL
patientreferenceSHALL
subjectreferenceMAY
encounterreferenceSHALL
combo-codetokenSHALL
combo-code-value-quantitycompositeSHALL
component-codetokenSHALL