Unter einer medizinischen Behandlungseinheit wird hier im weiteren Sinne eine Dienstleistung (diagnostisch, therapeutisch, im weiten Sinne gesundheitsfördernd etc.) zum Zweck einer Terminbuchung verstanden. Hierfür können von der Fachabteilung (Organization) unabhängige Kalender gepflegt werden. Im Kontext der Terminplanung können somit angebotene Leistungen (z.B. CT/MRT-Untersuchungen, chirurgische Eingriffe, Beratungsstunden zur Geburt etc.) abgebildet werden.

Der Kontext zu diesem Profil wird mit folgender User Story veranschaulicht:

User Story: Ein Patient erhält von seiner Hausärztin einen Überweisungsschein für eine weitere diagnostische Untersuchung in Form einer Kapselendoskopie der Speiseröhre. Der Patient nutzt ein Patientenportal, um unter Angabe der benötigten diagnostische Leistung nach einem verfügbaren Termin zu suchen und findet einen passenden Termin bei der Fachabteilung für Gastroenterologie eines örtlichen Krankenhauses.

Hintergrund: Die Suche nach verfügbaren Terminenblöcken (Slot) unter Einbeziehung der Dienstleistung entspricht der Angabe des Überweisungsscheins, ermöglicht hier zugleich eine präzisere Suche und vergrößert darüber hinaus den Raum möglicher Termine über verschiedene Abteilungen (und Institutionen im Patientenportal) hinweg.

Bestätigungsrelevanz

VerbindlichkeitSHALL

Metadaten

Canonicalhttps://gematik.de/fhir/isik/StructureDefinition/ISiKMedizinischeBehandlungseinheit
Statusactive
Version5.0.0-rc
Basishttp://hl7.org/fhir/StructureDefinition/HealthcareService

Inhalt

idΣ0..1string
metaΣ0..1Meta
implicitRulesΣ ?!0..1uri
language0..1codeBinding
text0..1Narrative
contained0..*Resource
extensionI0..*Extension
modifierExtension?! I0..*Extension
identifierΣ0..*Identifier
activeS Σ ?!1..1boolean
providedByΣ0..1Reference(Organization)
categoryΣ0..*CodeableConcept
typeS Σ1..*CodeableConcept
id0..1string
extensionI0..*Extension
FachrichtungS Σ1..1CodingBinding
ErweiterterFachabteilungsschluesselΣ0..1CodingBinding
textΣ0..1string
locationΣ0..*Reference(Location)
nameS Σ1..1string
commentΣ0..1string
extraDetails0..1markdown
photoΣ0..1Attachment
telecom0..*ContactPoint
coverageArea0..*Reference(Location)
serviceProvisionCode0..*CodeableConcept
id0..1string
extensionI0..*Extension
modifierExtensionΣ ?! I0..*Extension
code0..1CodeableConcept
comment0..1markdown
program0..*CodeableConcept
characteristic0..*CodeableConcept
communication0..*CodeableConceptBinding
referralMethod0..*CodeableConcept
appointmentRequired0..1boolean
id0..1string
extensionI0..*Extension
modifierExtensionΣ ?! I0..*Extension
daysOfWeek0..*codeBinding
allDay0..1boolean
availableStartTime0..1time
availableEndTime0..1time
id0..1string
extensionI0..*Extension
modifierExtensionΣ ?! I0..*Extension
description1..1string
during0..1Period
availabilityExceptions0..1string
endpoint0..*Reference(Endpoint)
<StructureDefinition xmlns="http://hl7.org/fhir">
    <id value="ISiKMedizinischeBehandlungseinheit" />
    <url value="https://gematik.de/fhir/isik/StructureDefinition/ISiKMedizinischeBehandlungseinheit" />
    <version value="5.0.0-rc" />
    <name value="ISiKMedizinischeBehandlungseinheit" />
    <status value="active" />
    <experimental value="false" />
    <date value="2025-04-09" />
    <publisher value="gematik GmbH" />
    <description value="Unter einer medizinischen Behandlungseinheit wird hier im weiteren Sinne eine Dienstleistung (diagnostisch, therapeutisch, im weiten Sinne gesundheitsf&#246;rdernd etc.) zum Zweck einer Terminbuchung verstanden. Hierf&#252;r k&#246;nnen von der Fachabteilung (Organization) unabh&#228;ngige Kalender gepflegt werden. Im Kontext der Terminplanung k&#246;nnen somit angebotene Leistungen (z.B. CT/MRT-Untersuchungen, chirurgische Eingriffe, Beratungsstunden zur Geburt etc.) abgebildet werden.\n\nDer Kontext zu diesem Profil wird mit folgender User Story veranschaulicht: \n\n**User Story**: Ein Patient erh&#228;lt von seiner Haus&#228;rztin einen &#220;berweisungsschein f&#252;r eine weitere diagnostische Untersuchung in Form einer Kapselendoskopie der Speiser&#246;hre. Der Patient nutzt ein Patientenportal, um unter Angabe der ben&#246;tigten diagnostische Leistung nach einem verf&#252;gbaren Termin zu suchen und findet einen passenden Termin bei der Fachabteilung f&#252;r Gastroenterologie eines &#246;rtlichen Krankenhauses.\n\nHintergrund: Die Suche nach verf&#252;gbaren Terminenbl&#246;cken (Slot) unter Einbeziehung der Dienstleistung entspricht der Angabe des &#220;berweisungsscheins, erm&#246;glicht hier zugleich eine pr&#228;zisere Suche und vergr&#246;&#223;ert dar&#252;ber hinaus den Raum m&#246;glicher Termine &#252;ber verschiedene Abteilungen (und Institutionen im Patientenportal) hinweg." />
    <fhirVersion value="4.0.1" />
    <kind value="resource" />
    <abstract value="false" />
    <type value="HealthcareService" />
    <baseDefinition value="http://hl7.org/fhir/StructureDefinition/HealthcareService" />
    <derivation value="constraint" />
    <differential>
        <element id="HealthcareService.active">
            <path value="HealthcareService.active" />
            <comment value="Bedeutung: Ist der HealthcareService in aktiver Verwendung.\n  \n  Hinweis: Historische HealthcareServices k&#246;nnen ebenfalls &#252;ber die ISiK-Schnittstelle ausgetauscht werden. F&#252;r diese d&#252;rfen jedoch keine Termine vereinbart werden. Das terminf&#252;hrende System MUSS dies bei der Buchung &#252;berpr&#252;fen.\n  \n  Begr&#252;ndung Kardinalit&#228;t und Must-Support-Flag (MS): Die Kardinalit&#228;t 1..1 und das Must-Support-Flag (MS) f&#252;r das &#39;active&#39;-Element stellen sicher, dass jede Behandlungseinheit eindeutig als aktiv oder inaktiv gekennzeichnet ist. Dies ist entscheidend f&#252;r die Ressourcenplanung und Verf&#252;gbarkeit von Behandlungseinheiten." />
            <min value="1" />
            <mustSupport value="true" />
        </element>
        <element id="HealthcareService.type">
            <path value="HealthcareService.type" />
            <comment value="**Bedeutung:** Klassifikation der Behandlungsleistung welche durch den HealthcareService erbracht wird\n\n**Hinweis:** Diese Klassifikation SOLL stets auch in Appointment.serviceType und Schedule.serviceType angegeben werden. Seitens der aktuellen Spezifikation werden keine Vorgaben bez&#252;glich der zu verwendenden Terminologie gemacht. Entsprechend verwendete Kataloge m&#252;ssen als CodeSystem- und ValueSet-Ressourcen exponiert werden. Siehe [Suchparameter &#39;context-type-value&#39; in ISiK Basis - Datenobjekt ValueSet](https://simplifier.net/resolve?&amp;scope=isik-basis-v4@current&amp;canonical=https://gematik.de/fhir/isik/StructureDefinition/ISiKValueSet).\n\n**Begr&#252;ndung Kardinalit&#228;t:** Eine Behandlungseinheit muss mindestens einen Typ haben, sodass im Rahmen der Terminplanung ermittelt werden kann, welcher Akteur f&#252;r die Durchf&#252;hrung eines Termins zur Verf&#252;gung steht." />
            <min value="1" />
            <mustSupport value="true" />
        </element>
        <element id="HealthcareService.specialty">
            <path value="HealthcareService.specialty" />
            <comment value="**Bedeutung:** Fachrichtung der Behandlungsleistung welche durch den HealthcareService erbracht wird\n\n**Hinweis:** Diese Fachrichtung SOLL stets auch in Appointment.specialty und Schedule.specialty angegeben werden.\n  \n**Begr&#252;ndung Kardinalit&#228;t:** Eine Behandlungseinheit kann multiprofessionell sein und mehere Fachbereiche abdecken. Sie muss jedoch mindestens einem Fachbereich zugeordnet sein, sodass die Behandlungseinheit w&#228;hrend der Terminplanung als Akteur f&#252;r passende Termine miteinbezogen wird." />
            <min value="1" />
            <mustSupport value="true" />
        </element>
        <element id="HealthcareService.specialty.coding">
            <path value="HealthcareService.specialty.coding" />
            <slicing>
                <discriminator>
                    <type value="pattern" />
                    <path value="$this" />
                </discriminator>
                <rules value="open" />
            </slicing>
            <comment value="**Begr&#252;ndung Kardinalit&#228;t Fachrichtung:** Die Kardinalit&#228;t der Fachrichtung-Eigenschaft wird auf 1..1 festgelegt, um sicherzustellen, dass genau eine Fachrichtung per IHE-XDS-Kodierung vorhanden ist. Dies ist notwendig, um die Spezialisierung der Behandlungseinheit eindeutig zu definieren und eine korrekte Zuordnung zu gew&#228;hrleisten.\n  \n  **Begr&#252;ndung Kardinalit&#228;t ErweiterterFachabteilungsschluessel:** Die Kardinalit&#228;t der ErweiterterFachabteilungsschluessel-Eigenschaft wird auf 0..1 festgelegt, um sicherzustellen, dass optional ein erweiterter Fachabteilungsschl&#252;ssel vorhanden sein kann." />
            <min value="1" />
            <mustSupport value="true" />
        </element>
        <element id="HealthcareService.specialty.coding:Fachrichtung">
            <path value="HealthcareService.specialty.coding" />
            <sliceName value="Fachrichtung" />
            <comment value="Die Wahl des hinterlegten ValueSets (http://ihe-d.de/ValueSets/IHEXDSpracticeSettingCode) wurde mit einem Mitglied der IHE Deutschland Arbeitsgruppe XDS ValueSets (https://www.ihe-d.de/projekte/xds-value-sets-fuer-deutschland/) sowie mit der KBV abgestimmt (Stand:13.6.2024)." />
            <min value="1" />
            <max value="1" />
            <mustSupport value="true" />
            <binding>
                <strength value="required" />
                <valueSet value="http://ihe-d.de/ValueSets/IHEXDSpracticeSettingCode" />
            </binding>
        </element>
        <element id="HealthcareService.specialty.coding:ErweiterterFachabteilungsschluessel">
            <path value="HealthcareService.specialty.coding" />
            <sliceName value="ErweiterterFachabteilungsschluessel" />
            <comment value="Dieses ValueSet KANN &#252;ber ein Mapping (siehe Abschnitt https://wiki.hl7.de/index.php?title=IG:Value_Sets_f%C3%BCr_XDS#DocumentEntry.practiceSettingCode) mit dem ValueSet der Fachrichtung verkn&#252;pft werden und dar&#252;ber ggf. die Integration von Systemen erleichtern." />
            <min value="0" />
            <max value="1" />
            <binding>
                <strength value="required" />
                <valueSet value="http://fhir.de/ValueSet/dkgev/Fachabteilungsschluessel-erweitert" />
            </binding>
        </element>
        <element id="HealthcareService.name">
            <path value="HealthcareService.name" />
            <comment value="**Bedeutung:** Informeller Name der Behandlungseinheit\n\n**Hinweis:** Es wird im Rahmen dieser Spezifikation davon ausgegangen, dass f&#252;r einen HealthcareService keine nat&#252;rlichen Identifier vorliegen, die in einem realen Kontext vergeben werden. Somit kann durch den Namen ein informeller, jedoch identifizierender Bezeichner vergeben werden.\n\n**Begr&#252;ndung Kardinalit&#228;t:** Eine Behandlungseinheit muss mindestens einen Namen haben, um eine Wiedererkennbarkeit im Rahmen der Terminplanung zu gew&#228;hrleisten." />
            <min value="1" />
            <mustSupport value="true" />
        </element>
    </differential>
</StructureDefinition>
{
    "resourceType": "StructureDefinition",
    "id": "ISiKMedizinischeBehandlungseinheit",
    "url": "https://gematik.de/fhir/isik/StructureDefinition/ISiKMedizinischeBehandlungseinheit",
    "version": "5.0.0-rc",
    "name": "ISiKMedizinischeBehandlungseinheit",
    "status": "active",
    "experimental": false,
    "date": "2025-04-09",
    "publisher": "gematik GmbH",
    "description": "Unter einer medizinischen Behandlungseinheit wird hier im weiteren Sinne eine Dienstleistung (diagnostisch, therapeutisch, im weiten Sinne gesundheitsfördernd etc.) zum Zweck einer Terminbuchung verstanden. Hierfür können von der Fachabteilung (Organization) unabhängige Kalender gepflegt werden. Im Kontext der Terminplanung können somit angebotene Leistungen (z.B. CT/MRT-Untersuchungen, chirurgische Eingriffe, Beratungsstunden zur Geburt etc.) abgebildet werden.\n\nDer Kontext zu diesem Profil wird mit folgender User Story veranschaulicht: \n\n**User Story**: Ein Patient erhält von seiner Hausärztin einen Überweisungsschein für eine weitere diagnostische Untersuchung in Form einer Kapselendoskopie der Speiseröhre. Der Patient nutzt ein Patientenportal, um unter Angabe der benötigten diagnostische Leistung nach einem verfügbaren Termin zu suchen und findet einen passenden Termin bei der Fachabteilung für Gastroenterologie eines örtlichen Krankenhauses.\n\nHintergrund: Die Suche nach verfügbaren Terminenblöcken (Slot) unter Einbeziehung der Dienstleistung entspricht der Angabe des Überweisungsscheins, ermöglicht hier zugleich eine präzisere Suche und vergrößert darüber hinaus den Raum möglicher Termine über verschiedene Abteilungen (und Institutionen im Patientenportal) hinweg.",
    "fhirVersion": "4.0.1",
    "kind": "resource",
    "abstract": false,
    "type": "HealthcareService",
    "baseDefinition": "http://hl7.org/fhir/StructureDefinition/HealthcareService",
    "derivation": "constraint",
    "differential": {
        "element":  [
            {
                "id": "HealthcareService.active",
                "path": "HealthcareService.active",
                "comment": "Bedeutung: Ist der HealthcareService in aktiver Verwendung.\n  \n  Hinweis: Historische HealthcareServices können ebenfalls über die ISiK-Schnittstelle ausgetauscht werden. Für diese dürfen jedoch keine Termine vereinbart werden. Das terminführende System MUSS dies bei der Buchung überprüfen.\n  \n  Begründung Kardinalität und Must-Support-Flag (MS): Die Kardinalität 1..1 und das Must-Support-Flag (MS) für das 'active'-Element stellen sicher, dass jede Behandlungseinheit eindeutig als aktiv oder inaktiv gekennzeichnet ist. Dies ist entscheidend für die Ressourcenplanung und Verfügbarkeit von Behandlungseinheiten.",
                "min": 1,
                "mustSupport": true
            },
            {
                "id": "HealthcareService.type",
                "path": "HealthcareService.type",
                "comment": "**Bedeutung:** Klassifikation der Behandlungsleistung welche durch den HealthcareService erbracht wird\n\n**Hinweis:** Diese Klassifikation SOLL stets auch in Appointment.serviceType und Schedule.serviceType angegeben werden. Seitens der aktuellen Spezifikation werden keine Vorgaben bezüglich der zu verwendenden Terminologie gemacht. Entsprechend verwendete Kataloge müssen als CodeSystem- und ValueSet-Ressourcen exponiert werden. Siehe [Suchparameter 'context-type-value' in ISiK Basis - Datenobjekt ValueSet](https://simplifier.net/resolve?&scope=isik-basis-v4@current&canonical=https://gematik.de/fhir/isik/StructureDefinition/ISiKValueSet).\n\n**Begründung Kardinalität:** Eine Behandlungseinheit muss mindestens einen Typ haben, sodass im Rahmen der Terminplanung ermittelt werden kann, welcher Akteur für die Durchführung eines Termins zur Verfügung steht.",
                "min": 1,
                "mustSupport": true
            },
            {
                "id": "HealthcareService.specialty",
                "path": "HealthcareService.specialty",
                "comment": "**Bedeutung:** Fachrichtung der Behandlungsleistung welche durch den HealthcareService erbracht wird\n\n**Hinweis:** Diese Fachrichtung SOLL stets auch in Appointment.specialty und Schedule.specialty angegeben werden.\n  \n**Begründung Kardinalität:** Eine Behandlungseinheit kann multiprofessionell sein und mehere Fachbereiche abdecken. Sie muss jedoch mindestens einem Fachbereich zugeordnet sein, sodass die Behandlungseinheit während der Terminplanung als Akteur für passende Termine miteinbezogen wird.",
                "min": 1,
                "mustSupport": true
            },
            {
                "id": "HealthcareService.specialty.coding",
                "path": "HealthcareService.specialty.coding",
                "slicing": {
                    "discriminator":  [
                        {
                            "type": "pattern",
                            "path": "$this"
                        }
                    ],
                    "rules": "open"
                },
                "comment": "**Begründung Kardinalität Fachrichtung:** Die Kardinalität der Fachrichtung-Eigenschaft wird auf 1..1 festgelegt, um sicherzustellen, dass genau eine Fachrichtung per IHE-XDS-Kodierung vorhanden ist. Dies ist notwendig, um die Spezialisierung der Behandlungseinheit eindeutig zu definieren und eine korrekte Zuordnung zu gewährleisten.\n  \n  **Begründung Kardinalität ErweiterterFachabteilungsschluessel:** Die Kardinalität der ErweiterterFachabteilungsschluessel-Eigenschaft wird auf 0..1 festgelegt, um sicherzustellen, dass optional ein erweiterter Fachabteilungsschlüssel vorhanden sein kann.",
                "min": 1,
                "mustSupport": true
            },
            {
                "id": "HealthcareService.specialty.coding:Fachrichtung",
                "path": "HealthcareService.specialty.coding",
                "sliceName": "Fachrichtung",
                "comment": "Die Wahl des hinterlegten ValueSets (http://ihe-d.de/ValueSets/IHEXDSpracticeSettingCode) wurde mit einem Mitglied der IHE Deutschland Arbeitsgruppe XDS ValueSets (https://www.ihe-d.de/projekte/xds-value-sets-fuer-deutschland/) sowie mit der KBV abgestimmt (Stand:13.6.2024).",
                "min": 1,
                "max": "1",
                "mustSupport": true,
                "binding": {
                    "strength": "required",
                    "valueSet": "http://ihe-d.de/ValueSets/IHEXDSpracticeSettingCode"
                }
            },
            {
                "id": "HealthcareService.specialty.coding:ErweiterterFachabteilungsschluessel",
                "path": "HealthcareService.specialty.coding",
                "sliceName": "ErweiterterFachabteilungsschluessel",
                "comment": "Dieses ValueSet KANN über ein Mapping (siehe Abschnitt https://wiki.hl7.de/index.php?title=IG:Value_Sets_f%C3%BCr_XDS#DocumentEntry.practiceSettingCode) mit dem ValueSet der Fachrichtung verknüpft werden und darüber ggf. die Integration von Systemen erleichtern.",
                "min": 0,
                "max": "1",
                "binding": {
                    "strength": "required",
                    "valueSet": "http://fhir.de/ValueSet/dkgev/Fachabteilungsschluessel-erweitert"
                }
            },
            {
                "id": "HealthcareService.name",
                "path": "HealthcareService.name",
                "comment": "**Bedeutung:** Informeller Name der Behandlungseinheit\n\n**Hinweis:** Es wird im Rahmen dieser Spezifikation davon ausgegangen, dass für einen HealthcareService keine natürlichen Identifier vorliegen, die in einem realen Kontext vergeben werden. Somit kann durch den Namen ein informeller, jedoch identifizierender Bezeichner vergeben werden.\n\n**Begründung Kardinalität:** Eine Behandlungseinheit muss mindestens einen Namen haben, um eine Wiedererkennbarkeit im Rahmen der Terminplanung zu gewährleisten.",
                "min": 1,
                "mustSupport": true
            }
        ]
    }
}

Constraints/Invarianten

Terminology-Bindings

ElementStaerkeValueSet
HealthcareService.specialty.coding:Fachrichtungrequiredhttp://ihe-d.de/ValueSets/IHEXDSpracticeSettingCode
HealthcareService.specialty.coding:ErweiterterFachabteilungsschluesselrequiredhttp://fhir.de/ValueSet/dkgev/Fachabteilungsschluessel-erweitert