Anmerkungen zu Must-Support-Feldern
| Feldname | Kurzbeschreibung | Hinweise |
|---|---|---|
| Procedure.extension | ||
| Procedure.extension:Dokumentationsdatum | Dokumentationsdatum | Datum, an dem die Prozedur dokumentiert wurde. |
| Procedure.status | Status | Zeigt den aktuellen Status der Prozedur an.
|
| Procedure.category | Kategorie | Die Kategorisierung erfolg vorzugsweise auf Basis von SNOMED. Für OPS-codierte Prozeduren MUSS die Kategorie angegeben werden: Sie kann ermittelt werden, indem das erste Zeichen des OPS-Codes mit Hilfe einer ConceptMap auf die zutreffende SNOMED-Kategorie gemappt wird. Begründung MS: Die Kategorisierung dient der Verbesserung von Suche und Darstellung. |
| Procedure.category.coding:SNOMED-CT | ||
| Procedure.code | Prozeduren-Code | Prozeduren SOLLEN mindestens entweder mit einem OPS-Code oder einem SNOMED-Code aus dem angegebenen ValueSet codiert werden.
Ist keine Codierung möglich, MUSS statt dessen eine textuelle Beschreibung der Prozedur angegeben werden. |
| Procedure.code.coding | Codierte Darstellung der Prozedur | |
| Procedure.code.coding:OPS | OPS-codierte Darstellung der Prozedur | |
| Procedure.code.coding:OPS.extension:Seitenlokalisation | Seitenlokalisation | Begründung MS: Bei OPS-codierten Prozeduren an paarigen Organen oder Körperteilen müssen die Zusatzkennzeichen für die Seitigkeit (R, L oder B) angeben werden |
| Procedure.code.coding:OPS.system | Namensraum des Prozeduren-Codes | Hier ist stets der Wert |
| Procedure.code.coding:OPS.version | Die Jahresversion des OPS Kataloges. Angegeben wird immer die vierstellige Jahreszahl (z.B. `2017`) | Begründung Pflichtfeld: Bei Verwendung von OPS ist die Angabe der Version zwingend erforderlich. Hierdurch wird der Tatsache Rechnung getragen, dass jede der jährlich neu erscheinenden Fassung von OPS ein neues Codesystem darstellt. |
| Procedure.code.coding:OPS.code | OPS-Code | Hier ist der OPS-Code ohne jegliche Zusatzkennzeichen (z.B. Seitenlokalisation) oder Versionsnummern anzugeben. |
| Procedure.code.coding:SNOMED-CT | SNOMED-codierte Darstellung der Prozedur | |
| Procedure.code.text | Freitextiche Beschreibung der Prozedur | Die freitextliche Beschreibung kann ergänzend oder anstelle einer codierten Angabe der Prozedur erfolgen. |
| Procedure.subject | Patientenbezug | |
| Procedure.subject.reference | Patienten-Link | Die Verlinkung auf eine Patienten-Ressource dient der technischen Zuordnung der Dokumentation zu einem Patienten und ermöglicht wichtige API-Funktionen wie verkettete Suche, (Reverse-)Include etc. |
| Procedure.encounter | Aufenthaltsbezug | |
| Procedure.encounter.reference | Encounter-Link | Begründung Pflichtfeld: Die Verlinkung auf eine Encounter-Ressource dient der technischen Zuordnung der Dokumentation zu einem Aufenthalt
und ermöglicht wichtige API-Funktionen wie verkettete Suche, (Reverse-)Include etc. |
| Procedure.performed[x] | Durchführungsdatum oder -Zeitraum | Es muss mindestens entweder ein (partielles) Durchführungsdatum oder der Beginn des Durchführungszeitraumes angegeben werden. Begründung Pflichtfeld: Die zeitliche Einordnung einer Prozedur ist in vielen Fällen maßgeblich für deren medizinische Relevanz. |
| Procedure.note | Notizen | Ergänzende Hinweise und Anmerkungen zur Prozedur |