Verwendung der Schnittstelle


Wenn ein überweisungsausstellender Arzt oder Psychotherapeut seinem Patienten eine Terminvermittlung durch 116117 Terminservice ermöglichen möchte, muss dies auf der Überweisung (Muster6) bzw. der Vereinbarung (PTV11) entsprechend dokumentiert werden. Dazu ist ein Vermittlungscode erforderlich, der mithilfe der hier vorliegenden FHIR-Operation angefordert werden kann. In den folgenden Abschnitten wird für die eingangs genannten Anwendungsfälle beschrieben, was ein PVS tun muss, um von der Schnittstelle einen solchen Vermittlungscode zu bekommen.


Umsetzung bei Muster6

Für das Muster6 kann ein PVS folgendermaßen vorgehen:

  1. Dem Nutzer wird eine Auswahl der möglichen Werte aus den Code Systems des Value Sets KBV_VS_116117_TERMINSERVICE_VCA_Specialties angeboten.

    • Die verschiedenen Code Systems werden optisch unterschiedlich präsentiert, da es bei diesen sowohl sehr grobe Einteilungen (wie eine Arztgruppe) als auch sehr feine Einteilungen (wie eine Qualifikation nach der Weiterbildungsordnung (WBO)) handelt.

    • Es ist möglich, den Arzt bei der Auswahl der Leistungsmerkmale zu unterstützen, z.B. indem erst eine Arztgruppe, dann eine der passenden Fachgruppen und anschließend eine oder mehrere passende Qualifikationen angeboten wird.

      • Das Mapping von Arztgruppe zu Fachgruppe ist hier zu finden: tbd

      • Das Mapping von Fachgruppe zu Qualifikationen nach WBO ist hier zu finden: tbd

    • Es ist zu beachten, dass sowohl die Code Systems als auch das Value Set selbst durch die kv.digital oder die KBV geändert werden können. Um Fehler zu vermeiden, sollte das PVS daher regelmäßig prüfen, ob es Updates bei den Code Systems oder dem Value Set gibt.

      • Im Value Set können Code Systems entfernt oder hinzugefügt werden.

      • Im Code System können Werte geändert, entfernt und hinzugefügt werden.

  2. Anschließend wird dem Arzt die Auswahl zwischen den Werten des Value Sets KBV_VS_116117_TERMINSERVICE_VCA_Urgency gegeben, also zwischen den Dringlichkeiten dringend (urgent) und nicht dringend (routine).


Befüllen des Muster6

Wenn für das Muster6 ein Vermittlungscode angefordert wurde, muss dieser in der ersten Zeile des Abschnittes Auftrag aufgebracht werden.

Das zu verwendende Format ist: Vermittlungscode: <Vermittlungscode> <mitgegebene URL> Tel: 116117


Umsetzung bei PTV11

Beim PTV11 erfolgt keine direkte Auswahl von Leistungsmerkmalen durch den Psychotherapeuten. Diese ergeben sich stattdessen aus der Wahl der Empfehlungen zum weiteren Vorgehen, ggf. ob im Abschnitt Ihr nächster Termin die Option zeitnah erforderlich angekreuzt ist (siehe Hervorhebung in der Abbildung unten) sowie dem Alter des Patienten, wie im Folgenden aufgeschlüsselt:

  • Für ambulante Psychotherapie (Punkt 1 in der Abbildung) UND zeitnah erforderlich (Punkt 3 in der Abbildung) müssen folgende Leistungsmerkmale ausgewählt werden:

    • 0 < 16 Jahre: pt-probatorik-kind

    • 16 - 21 Jahre: pt-probatorik-kind und pt-probatorik-erwachsen

    • > 21 Jahre: pt-probatorik-erwachsen

    • Zusätzlich müssen noch die angekreuzten Richtlinienverfahren aus dem Code System KBV_CS_116117_TERMINSERVICE_VCA_Probatory_Services übergeben werden.

  • Für ambulante Psychotherapeutische Akutbehandlung (Punkt 2 in der Abbildung) müssen folgende Leistungsmerkmale ausgewählt werden:

    • 0 < 16 Jahre: pt-akutbehandlung-kind

    • 16 - 21 Jahre: pt-akutbehandlung-kind und pt-akutbehandlung-erwachsen

    • > 21 Jahre: pt-akutbehandlung-erwachsen

Die genannten Leistungsmerkmale sind im Code System KBV_CS_116117_TERMINSERVICE_VCA_PTV11_Services enthalten.


Befüllen des PTV11

Wenn für das PTV11 ein Vermittlungscode angefordert wurde, muss im Abschnitt Ihr nächster Termin die Option Weitervermittlung (Punkt 4 in der Abbildung) ausgewählt und anschließend der Vermittlungscode in der ersten oder den ersten beiden Zeilen des zugehörigen Freitextfeldes (Punkt 5 in der Abbildung) aufgebracht werden.

Das zu verwendende Format ist: Vermittlungscode: <Vermittlungscode> <mitgegebene URL> Tel: 116117


PTV11_Ausschnitt

Für eine vollständige und größere Darstellung auf das Bild klicken