FAQ
Was tun, wenn der Patient das Muster 6 oder PTV11 verloren hat?
Wenn sichergestellt ist, dass der Vermittlungscode noch nicht verwendet wurde, kann das Formular mit dem gleichen Vermittlungscode wiederverwendet werden. Anderenfalls muss ein neuer Vermittlungscode abgerufen und auf das Formular befüllt werden. Es muss sichergestellt werden, dass nicht zwei Patienten denselben Vermittlungscode bekommen.
Sind Templates/ Vorlagen / Makros mit häufig verwendeten Fachgruppen oder Zusatzqualifikationen für Überweisungen erlaubt?
Ja, dies ist zulässig.
Muss immer ein Vermittlungscode verwendet werden?
Ja.
Was tun, wenn die "Vermittlungscode anfordern - PVS" Schnittstelle im PVS nicht konfiguriert bzw. aktiviert ist?
Eine Praxis, die die Schnittstelle nicht aktiv verwendet, muss für Überweisungen oder PTV11 weiterhin Vermittlungscode-Etiketten auf Überweisungen bzw. PTV11 kleben.
Einige KVen werden diese zukünftig nicht mehr für die Praxen erzeugen und verwenden, sodass die Praxen dies selbst tun müssten, z.B. über die Webanwendung unter Verwendung von Etikettenpapier.
Darf ein einmal im Prozess der Erstellung einer Überweisung aus einer Auswahlliste ausgewählter Eintrag durch den Anwender geändert werden?
Die Auswahl der passenden Leistungsmerkmale sowie der Dringlichkeit muss für den Anwender bis zum Zeitpunkt der Erstellung der Abfrage des Vermittlungscodes änderbar sein.
Kann das Eingabefeld für die Dringlichkeit vorbelegt werden?
Das Eingabefeld für die Dringlichkeit darf mit dem Default-Wert "Dringend (urgend)" vorbelegt werden.
Wenn der Arzt nach dem Druck, der zwar unmittelbar nach der Anforderung/Abholung Vermittlungscode erfolgen soll, feststellt, dass auf der Überweisung etwas falsch ist und den Inhalt ändert, muss dann ein neuer Vermittlungscode angefordert werden?
Wenn sich eines der folgenden Attribute ändert, muss ein neuer Vermittlungscode angefordert werden.
- Muster06: Datum, Dringlichkeit, Leistungsmerkmal
- PTV11: Datum, übergebener Service (Akutbehandlung/Probatorik)
Wenn der Abruf des Vermittlungscodes nicht erfolgreich ist, was muss das PVS dann auf die Formulare drucken und was muss dem Anwender mitgeteilt werden?
Für den Fall, dass kein Vermittlungscode abgerufen werden konnte, muss auf die Überweisung nichts gedruckt werden. Das PVS muss den Arzt über den erfolglosen Abruf informieren und dass der Patient über die Terminservicestelle einen Termin buchen kann. Begründung: Wenn es sich um einen Einzelfall handelt, z.B. weil der Arzt eine sehr schlechte Internetverbindung besitzt, kann er auch weiterhin ein Etikett mit einem Vermittlungscode auf die Überweisung/PTV11 kleben.
Des Weiteren muss der Anwender informiert werden, dass ein Fehler aufgetreten ist und er sein Software-Haus bzw. der Vertriebs- und Servicepartner über den Fehler informiert werden sollte.
Welche Trennzeichen müssen bei der Bedruckung des Muster06 und PTV11 genutzt werden?
In der Spezifikation der Schnittstelle und im implemenation Guide ist die Art der Bedruckung spezifiziert und mit Beispielen versehen. Zwischen den Bereichen des Vermittlungscodes, der URL und der Telefonnummer wird als Trennzeichen nur ein Leerzeichen verwendet. Dies dient vor allem dazu, dass ein "," nach der URL nicht als Teil dieser vom Patienten interpretiert werden kann.
Laut Spezifikation ist die gleichzeitige Angabe von einer Psychotherapeutischen Akutbehandlung und einer probatorischen Sitzung erlaubt. Ist dies zulässig?
Ja, dies ist erlaubt.
Der Hintergrund ist: Der Therapeut sagt, der Patient braucht eine Probatorik. Da der Therapeut jedoch weiß, dass es dafür zu wenig Termine gibt, kreuzt er auch die Akutbehandlung an, damit dem Patienten erst mal kurzfristig geholfen werden kann. Unserem System macht dieses doppelte Kreuz nichts aus. Der Patient kann dann selbstständig entscheiden nach was er sucht. Also im besten Fall sucht er nach einem Probatorik-Termin und nur wenn er keinen findet, sucht er erneut nach einem Akuttermin.
Laut Spezifikation sind auch Kombinationen wie eine augenärztliche Untersuchung und eine probatorische Sitzung erlaubt. Ist dies so gewollt?
Um die Schnittstelle einfach zu halten, wurde keine weitere Eingrenzung der Kombination der Leistungsmerkmale vorgenommen. Wir gehen davon aus, dass die austellenden Ärzte genau wissen, was sie für Ihre Patienten auswählen wollen und somit "seltsame" Kombinationen in der Realität nicht vorkommen. Jedoch selbst, wenn ein Arzt eine solche Kombination auswählt, ist dies zulässig und der Patient kann den ausgegebenen Vermittlungscode verwenden.
Muss ein Software-Hersteller die UseCases für Muster 6 und PTV11 umsetzen?
Die Software-Hersteller müssen verpflichtend beide Muster (Muster 6 und PTV11) umsetzen. Wenn sich ein Arzt/Psychotherapeut für ein Software-System entscheidet, muss sichergestellt sein, dass sowohl Muster 6 und PTV11 umgesetzt sind und die gesamte TSS-Funktionalität genutzt werden kann.