Must-Support-Flags


Wann wird ein Must-Support-Flag gesetzt?

Laut den KBV Design Rules muss ein Feld ein Must-Support-Flag bekommen, wenn...

  • das Feld mit einer Kardinalität von 1..1 oder 1..* profiliert wurde

    (Ausnahme: .meta und alle Subelemenete dürfen keinen den Must-Support-Flag haben),

  • das Feld gegenüber der Basis-Ressource (von der die Ressource abgeleitet wurde) geändert wurde,

  • das Feld hierarchisch über einem Element liegt, das mit Must-Support markiert wurde,

  • das Feld den Typ Reference hat,

  • es sich um das Feld Reference.reference handelt,

  • es sich um das Basis-Element eines Slices mit Must-Support-Flag handelt,

  • es sich um ein Choice Element (z.B. value[x]) handelt, bei dem eine Ausprägung eines Type Choice Elements (z.B. valueString) ein Must-Support-Flag hat oder

  • es sich um ein Subelement eines Codings handelt

    (Ausnahme: Subelemente mit einer Kardinalität von 0..0).


Was bedeutet ein Must-Support-Flag für Implementierende?

Wenn ein Element mit Must-Support-Flag gefüllt ist, muss das verarbeitende System den/die enthaltenen Wert/e interpretieren, ggf. persistieren und an den User ausgeben können.

An einem Beispiel veranschaulicht, heißt das folgendes: Wenn ein Patient über einen Drittanbieter Buchungsinformationen zu einem gebuchten Videosprechstundentermin abruft, muss der Terminprofilhinweis angezeigt werden, wenn es einen solchen gibt, damit der Patient weiß, was es bei diesem Termin zu beachten gilt.

  • Details zu der genannten Operation sind unter Buchungsinformationen abrufen zu finden.
  • Der Terminprofilhinweis ist im Profil Terminprofil (Schedule) unter Schedule.comment zu finden. Dieses Feld besitzt eine Kardinalität von 0..1 und muss daher nicht zwangsweise einen Wert enthalten.