Implementierungsleitfaden zum Datenexport einer DiGA im Handgelenk-Hand-Finger-Segments
1. Einführung
1.1. Einleitung
Die Tablet-App ReHand ist ein therapeutisches Übungsprogramm zur Behandlung von Erkrankungen des Handgelenk-Hand-Finger-Segments traumatischen, orthopädischen oder neurologischen Ursprungs. Diese Übungen werden auf einem Tablet durch Berührungen und Bewegungen direkt auf dem Touchscreen des Geräts durchgeführt. ReHand basiert auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu Heimübungen und auf einem Ansatz für das sensomotorische System und bietet ein therapeutisches Übungsprogramm, das von medizinischem Fachpersonal überwacht wird. Das Programm passt sich kontinuierlich an den Patienten an, basierend auf seinem Zustand und der Entwicklung seiner Leistung.
ReHand ergänzt konventionelle Therapien, zum Beispiel Pharmakotherapie, Physiotherapie, Ergotherapie oder Handtherapie. ReHand kann beispielsweise zur Verkürzung der Wartezeit vor dem Beginn einer Präsenz-, ambulanten oder Ferntherapie oder zur Fortsetzung der Behandlung nach Abschluss einer Therapie eingesetzt werden.
Die DiGA besteht aus zwei Modulen: Die ReHand-App ist eine Anwendung (Android und iOS) für Tablets, bei der der Patient die Übungen durch Bewegungen auf dem Touchscreen ausführt, die zuvor an den jeweiligen Patienten angepasst wurden. ReHand-Dashboard ist ein Verwaltungspanel, über das Übungsprogramme verschrieben und Patienten verwaltet und überwacht werden können.
Zweck dieses Dokuments ist es, die vom Patienten in der ReHand-App gesammelten Daten für die Interoperabilität und den Datenexport in andere digitale Gesundheitsanwendungen bereitzustellen.
1.2. Ziel
Das vorrangige Ziel besteht darin, andere Hersteller digitaler Produkte in die Lage zu versetzen, Daten in einem interoperablen, maschinenlesbaren Format von einem Patienten zu verarbeiten und an die ReHand-App zu übertragen.
1.3. Zielgruppe
Dieses Dokument richtet sich an Anbieter, Hersteller und Entwickler von digitalen Gesundheitsanwendungen mit dem Ziel, Daten aus der ReHand-App auf andere digitale Produkte zu übertragen.
1.4. Umfang
Dieses Dokument dient der Bestimmung der technischen und syntaktischen Interoperabilität, um die Anforderungen an die Interoperabilität und den Datenexport gemäß Artikel 5 und 6 der DiGAV zu erfüllen.
2. Datengruppierung
Die exportierten Daten basieren auf Eingaben von Patienten und medizinischem Fachpersonal sowie auf Aktivitäten in der ReHand-App.
Sie können in die folgenden Datengruppen unterteilt werden:
- Daten des Patienten und des medizinischen Fachpersonals,
- Medizinische Daten des Patienten: klinische Fragebögen, festgestellte Erkrankungen und Therapie,
- Therapiedaten: Informationen über Übungen, Fortschritt, absolvierte Übungen und geplante Übungen.
3. Datenstruktur und -format
Die Datenstruktur entspricht dem HL7 FHIR Standard. Der erste Teil von Abschnitt 4 dieses Dokuments zeigt alle Komponenten, aus denen der Datenexport besteht. Der zweite Teil enthält das JSON-Format der Daten, die zur Anzeige der Daten verwendet werden. Daten können nur über eine Schaltfläche innerhalb der ReHand-App exportiert werden und erfordern eine vorherige Patientenregistrierung.
4. Spezifikation
Bundle
Feld | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
identifier | Identifier (string) | Eindeutige Kennung |
type | code (string) | Ziel des Pakets |
timestamp | instant (string, datetime) | Datum/Uhrzeit, zu der das Paket hergestellt wurde (JJJJ-MM-TTThh:mm:ss.sss+zz:zz) |
entry | BackboneElement (list of JSON objects) | Zu exportierende Informationen |
Patient
Feld | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
identifier | Identifier (string) | Patientenkennung |
birthDate | date (string) | Geburtsjahr |
telecom | BackboneElement (list of JSON objects) | Kontakt |
telecom.system | code | System (E-Mail) |
telecom.value | string | E-Mail-Wert |
generalPractitioner | Reference (Practitioner) | |
generalPractitioner.reference | string | Referenz des medizinischen Fachpersonals |
Practitioner
Feld | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
identifier | Identifier (string) | Kennung des medizinischen Fachpersonals |
telecom | ContantPoint (list of JSON objects) | Kontakt |
telecom.system | code | System (E-Mail) |
telecom.value | string | E-Mail-Wert |
Observation (Clinical questionnaire)
Feld | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
identifier | Identifier (string) | Eindeutige Kennung |
subject | References (JSON object) | |
subject.reference | string | Referenz der Person, auf die sich die Beobachtung bezieht |
code | CodeableConcept (string) | |
code.text | string | Name des klinischen Fragebogens |
issued | instant | Datum/Uhrzeit des Versands des klinischen Fragebogens an den Patienten (JJJJ-MM-TTThh:mm:ss.sss+zz:zz) |
dataAbsentReason | CodeableConcept (string) | |
dataAbsentReason.text | string | Grund für fehlendes Ergebnis |
effectiveDateTime | dateTime | Datum/Uhrzeit der Beantwortung des klinischen Fragebogens durch den Patienten (JJJJ-MM-TTThh:mm:ss.sss+zz:zz) |
valueString | string | Punktzahl |
Observation (Pathologies)
Feld | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
identifier | Identifier (string) | Eindeutige Kennung |
subject | References (JSON object) | |
subject.reference | string | Referenz der Person, auf die sich die Beobachtung bezieht |
code | CodeableConcept (string) | |
code.text | string | Name der Pathologie |
bodySite | CodeableConcept | |
bodySite.text | string | Hand der Pathologie |
issued | instant | Datum/Uhrzeit der Feststellung der Pathologie (JJJJ-MM-TTThh:mm:ss.sss+zz:zz) |
CarePlan (Program)
Feld | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
status | string | Zustand |
subject | References (JSON object) | |
subject.reference | string | Referenz der Person, auf die sich die Beobachtung bezieht |
intent | string | Programmziel |
period | Period | Behandlungsdauer |
period.start | dateTime | Datum/Uhrzeit des ersten Zugriffs des Patienten (JJJJ-MM-TTThh:mm:ss+zz:zz) |
period.end | dateTime | Datum/Uhrzeit der Beendigung der Behandlung des Patienten (JJJJ-MM-TTThh:mm:ss+zz:zz) |
activity | BackboneElement | Behandlung |
activity.details | BackboneElement | Behandlungsdetails |
details.kind | code (string) | Art der Aktivität |
details.status | code (string) | Aktivitätsstatus |
details.scheduledTiming | Timing | |
scheduledTiming.count | positiveInt | Gesamtzahl der ausgeführten Wiederholungen |
dailyAmount | Quantity(SimpleQuantity) | Erwartete Wiederholungen insgesamt pro Tag |
quantity | Quantity(SimpleQuantity) | Erwartete Wiederholungen insgesamt |
description | string | Name der Übung |