Änderungshistorie
Zukünftige Änderungen:
- Breaking Change: Identifier-Profil für InEK-StandortId aus dem deutschen Basisprofil wird verwendet werden, sobald vorhanden. Hier wird ein anderes System verwendet werden.
- Mögliche Änderung: Die Abbildung der für die Sentinel-Systeme (siehe Kapitel Integration von Sentinel-Systemen) zusätzlich erhobenen Variablen befindet sich derzeit in Prüfung. Es ist möglich, dass sie in einer nächsten Version an einer anderen Stelle abgebildet wird.
- Etliche Terminologie-Ressourcen (ValueSets und CodeSystems) werden in ein separates FHIR-Package ausgelagert werden. Dies erleichtert die Aktualisierungsroutinen und legt den Grundstein für die Nutzung eines Terminologieservers.
13.06.2025: Version rki.demis.ars-1.0.0-rc.2
- Device: Verweis der sendenden Software auf den Datensender ist verpflichtend (Device.owner 1..1)
- ValueSets: LOINC-ValueSets und SNOMED-Antwort-ValueSets wurden überarbeitet und ergänzt
- Observation: interpretation.text wird erlaubt
- Patient: Korrektur der Invariant für die Patientenpseudonyme
- Bundle: identifier.system fest auf Wert "https://demis.rki.de/fhir/NamingSystem/NotificationBundleId" gesetzt da so vom DEMIS-Backend erwartet
- Patient: invariant für 3-stellige PLZ lässt auch Buchstaben zu
15.05.2025: Version rki.demis.ars-1.0.0-rc.1
- Observation.triggeredBy: Nutzung der Backport Extension von HL7
- Observation.hasMember: Nutzung erlaubt und erwartet für beschriebene UseCases
- Organization.identifier: Nutzung von Identifier-Profilen, inkl. Änderung eines Systems
- BodyStructure: optionale Nutzung der BodyStructure-Ressource um das Probenmaterial abzubilden
- Specimen.collection.bodySite: Trennung des ValueSet in Körperstellen und morphologische Anomalien
- Neustrukturierung der Referenzierung des Probeneinsenders:
- Verschiebung der Encounter-Ressource in eigenständige Section in der Composition. Falls vorhanden können dort die Informationen zur Aufnahme des Patienten im Krankenhaus abgebildet werden.
- Ergänzung einer PractitionerRole-Ressource für stationäre Probeneinsender.
- Specimen.collection.collector wird verwendet zur Verknüpfung der Probe mit den Informationen über den Probeneinsender.
- OperationDefinition definiert
- Encounter.serviceType verweist auf das korrekte CodeSystem
- Kleinere Korrekturen:
- Encounter.location.physicalType wird in Beispielen dargestellt
- SNOMED-Code für MALDI-TOF in Beispielen angepasst
- Displays im ValueSet der Stationstypen korrigiert
- Display des SNOMED-Codes 258603007 im Valueset des Probenmaterials angepasst
- In allen Profilen ist die Angabe der Canonical-URL in meta.profile verpflichtend. Die Umsetzung erfolgt zunächst als closed-Slicing um perspektivisch die optionale Angabe zusätzlicher Canonical-URLs zu ermöglichen.
- Bundle.identifier: Implementierungsleitfaden beschreibt Bildungsvorschrift und Überschreiben des Wertes durch das DEMIS-Backend.
- ValueSets und Implementierungsleitfaden: statt von "semiquantitativ" wird von "qualitativer Mengenangabe" gesprochen.
- In SNOMED-ValueSets und LOINC-ValueSets wird die jeweilige Version angegeben.
08.11.2024: Version rki.demis.ars-1.0.0-alpha.1
- initiale Veröffentlichung